Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Autoren-Übersicht: Prosaliteratur | |
Prosa-Autoren
mit dem Anfangsbuchstaben
S |
|
|
|
Weitere Autoren finden Sie im Autorenverzeichnis | |
Siehe auch die Liste der Autorenpseudonyme |
Francoise Sagan:
|
Romanreihe von .... ein gewisses
Lächeln
Bonjour tristesse Lieben Sie Brahms....
|
Friedrich von Schiller:
|
Schillers Werke mit Lebensbeschreibung, Einleitungen und Anmerkungen Preis komplett: 25 EURO
|
|
Friedrich Schiller Buchgemeinschaftsausgabe,
Ausgabe um 1965,
insgesamt ca. 2600 Seiten, Lederrücken mit Hartpappeinband, Format jeweils
21 x 13 cm, guter altersgemäßer Zustand Preis komplett: 22 EURO
|
|
Friedrich Schiller
|
Ernst Schrill:
|
Steppenbilder und Steppenleute
Wildes Taufen
|
Karl Schwerin (Trotsche):
|
Wilde Rosen und Eichenbrüche
|
Heinrich Seidel:
geboren am
25.6.1842 in Perlin (Mecklenburg); am 7.11.1906 in
Großlichterfeld (Berlin) gestorben;
Erzähler und Lyriker; Sohn eines
Pfarrers, wuchs ab 1851 in Schwerin auf.
Studierte zunächst Maschinenbau und
war ab 1880 freischaffender Schriftsteller.
Sein "Leberecht Hühnchen" hat
ihn weithin bekannt gemacht.
|
Abbildung links:
Abbildung rechts:
|
William Shakespeare:
|
In englischer Sprache:
The Complete Works of Erstausgabe von 1987, insgesamt 1726 Seiten in drei Bänden in luxuriösem Kunstledereinband; Format der Bände jeweils 28 x 21 cm; dazu gehört ein Pappschuber; die Bücher sind in sehr gutem Zustand und wirken völlig ungelsen; der Pappschuber war unten auf einer Seite eingerissen und ist mit Klebeband repapiert worden.
Inhalt der drei Bände:
|
Ernst Siedel:
|
Wie einer jung war und jung blieb
|
Diedrich Speckmann:
geboren am 12. Februar 1872 zu Hermannsburg in der
Lüneburger Heide;
studierte Theologie und war eine Reihe von Jahren Pastor
in Grasberg unweit Worpswede;
seit 1910 hatte er seinen Wohnsitz in
Fischerhude bei Bremen.
Er galt trotz Hermann Löns als
der Heimatdichter aus Heide und
Moor. Er starb im Juni 1938 in Fischerhude.
|
Abbildung oben links:
Abbildung oben rechts:
Abbildung mittleres Buch: |
|
Weitere Ausgaben von
Abbildung oben links:
Die Heidklause
Das goldene Tor
|
Hans Sterneder:
|
Der Sonnenbruder
|
Adalbert Stifter:
geboren am
23.10.1805 in Oberplan (Böhmerwald) und gestorben
am 28.1.1868 in Linz.
Österreichischer Erzähler und Romancier, Pädagoge und
Maler. Sohn eines Leinewebers.
Studium der Rechte, Mathematik; zunächst
tätig als Hauslehrer und 1850 zum Schulrat ernannt.
|
Der heilige Abend
Der Hochwald
das dritte abgebildete Buch ist verkauft
|
Edward Stilgebauer:
|
Götz Krafft
|
Julius Stinde:
geboren am
28.8.1841 in Kirch-Nüchel bei Eutin;
gestorben am 5.8.1905 in Olsberg (Ruhr).
Humoristischer Erzähler und
Dramatiker, Unterhaltungsschriftsteller. Apothekerlehre in Lübeck;
Chemiestudium in Kiel, Gießen und Jena.1874 Übersiedlung nach Berlin und
freischaffender Schriftsteller.
|
Rarität:
Die Bestseller-Reihe um die
Der Familie Buchholz
zweiter Theil
|
|
Die etwas später herausgekommenen Bände
Die Bestseller-Reihe um die
Die Familie Buchholz Der Familie Buchholz
zweiter Theil Frau Wilhelmine - Buchholzens in Italien Frau Buchholz im Orient Hotel Buchholz
|
Karl Stirner:
|
Auf Wanderschaft
|
Theodor Storm:
geboren am 14.9.1817 in
Husum, gestorben am 4.7.1888 in Hademarschen (Holstein), Novellist und
Lyriker.
Sohn eines Advokaten bäuerlicher Herkunft. Studierte Jura.
Auf die
von ihm tief empfundene Bedrohung durch die Kapitalisierung des Lebens
reagierte er mit formschönen, schlicht-liedhaften Werke,
deren
humanistisches Menschenbild auf enger Bindung zur Heimat und einem
patriarchalisch-bürgerlichen Bewußtstein beruht.
Der Schimmelreiter - Aquis submersus Emil Vollmer Verlag, Wiesbaden; Ausgabe um 1965; 200 Seiten; fester Leineneinband mit Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt, Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand, Preis 5 EUR
|
siehe auch unsere Bilderbücher mit Märchen von Theodor Storm ...
Rudolf Stratz:
|
Herzblut
das andere abgebildete Buch ist verkauft
|
Hermann Sudermann:
geboren am
30.9.1857 in Matziken (Russland),
gestorben am 21.11.1928 in Berlin;
Dramatiker, Romanautor, Erzähler. Sohn
eines Bierbrauers, entstammte einer alten Mennonitenfamilie.
Studierte
Philologie und Geschichte in Königsberg und Berlin.
|
Das Hohe Lied
das andere abgebildete Buch ist verkauft
|
Hier Autoren der Prosaliteratur mit anderen Anfangsbuchstaben: | |||
A | B | C | D |
E | F | G | H |
I | J | K | L |
M | N | O | PQ |
R | S | T | U |
W,X,Y | Z |