Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht: Comics, Bildergeschichten | |
Lupo | |
|
|
Lupo ist der eigentliche Star der Fix und Foxi-Comics von Rolf Kauka. Er ist dreist, faul und verfressen, ein opportunistischer Schlawiner und Lebenskünstler. Gerade deshalb rangiert er seit jeher an der Spitze der Beliebtheitsskala bei jungen und alten FF-Lesern, und das noch vor Fix und Foxi, die Lupo gegenüber doch eher ziemlich brav und bieder wirken. Lupo ist eine Kauka-Figur der ersten Stunde. Wie Fix und Foxi entwickelte er sich aus der Tierfabel um Reineke Fuchs und Vetter Isegrim. Während die Fuchszwillinge Fix und Foxi Reineke Fuchs ablösten, wurde aus dem Wolf Isegrim der grimmige Lubo, der etwas später dann in Lupo umgetauft wurde. Die endgültige Namensgebung ging einher mit einer visuellen Neugestaltung der Figur: Im Zuge der stilistischen Vereinfachung und der Verniedlichung der Kauka-Figuren vor allem durch Walter Neugebauer verlor Lupo optisch immer mehr von seiner wölfischen Gestalt. Seine Nase wurde allmählich dicker, die Ohren länger und sein Schwanz dünner, so dass Lupo sich immer mehr zu einer reinen Fantasiefigur wandelte. Seine Herleitung vom Wolf ist heute fast nur noch aus seinem Namen ersichtlich. Auch charakterlich legte Lupo immer mehr von seinen betont bösartigen und misslaunigen Zügen ab. Er emanzipierte sich auch stärker von Fix und Foxi, für die er anfangs oft nur der Gegenspieler war, der am Ende stets den Kürzeren zog. |
|
Weitere Reihen von Rolf Kauka siehe unter diesem Link ... | |
Inhalt dieser Seite: | |
Lupo - Erste Reihe im Pabel Verlag | Lupo extra Taschenbuch-Sammelausgaben im Pabel Verlag |
Lupo und seine Freunde im Pabel Verlag | Lupo im Tigerpress Verlag |
Lupo - Ein Super Comicspaß Taschenbuchreihe im Pabel Verlag |
Lupo - Erste Reihe im Pabel Verlag
Das Emblem dieser Comic-Reihe (ab 8/1965) |
erschienen im Pabel Verlag,
von Oktober 1964
bis Juli 1967.
Es handelt sich um normale Großbände im Format
26,5 x 18 cm.
Es gab die Nummern 1 bis 80; ab 1965
Ab 1965 - Heft 8 war der Titel
"LUPO modern - Das junge Magazin", ab 1966, Heft 34 war der Titel
"TIP TOP".
Der Umfang der Bände ist jeweils ca. 40 Seiten.
|
||||||||
|
||||||||
|
Das Emblem dieser Comic-Reihe |
erschienen im Pabel Verlag,
von Juni 1981 bis
Juni 1983.
Es handelt sich um normale Großbände im Format
26 x 17,5 cm.
Es gab die Nummern 1 bis 26 in den ersten beiden Jahrgängen, 1983 nur die
Hefte 1-13.
Der Umfang der Bände ist jeweils ca. 40 Seiten.
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Das Emblem dieser Comic-Reihe |
im Taschenbuchformat 19 x 13,5 cm;
erschienen im Pabel Verlag,
von Oktober 1980 bis
August 1985.
Es gab die Nummern 1 bis 80.
Der Umfang der Bände ist jeweils ca. 100 Seiten.
|
||||||||
|
Lupo
- Extra
Die Sammelbände enthalten 3 Einzelbände zu je 100
Seiten.
Das Emblem dieser Comic-Reihe |
im Taschenbuchformat 18 x 12 cm;
erschienen im Pabel Verlag,
Der Umfang der Bände ist jeweils ca. 3 x 100 = 300 Seiten.
|
||||||||||||
|
Das Emblem dieser Comic-Reihe |
im
Tigerpress Verlag, Hamburg; Hrsg. Alexandra
Kauka (Ehefrau des 2000 verstorbenen Zeichners Rolf Kauka).
Bei diesem Verlag erschienen die Comics von 2005 bis 2009; dann wurden
sie wegen zu geringer Auflagenzahlen eingestellt.
Zeichner: Sandro Costa, Helmut Murek, Gabriel Wocha
Es handelt sich um normale Großbände im Format 25 x 17cm. Der Umfang der Bände ist jeweils ca. 50 Seiten.
|
||||||||
|