Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht Kinderbücher | |
Ausgaben von Jonathan Swift |
|
|
|
Jonathan Swift (geb. am 30. November 1667 in Dublin, Irland; gest. am 19. Oktober 1745 in Dublin) war ein anglo-irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. Er hat auch unter folgenden Pseudonymen geschrieben: Isaac Bickerstaff, A Dissenter, A Person of Quality, A Person of Honour, M.B. Drapier, T.R.D.J.S.D.O.P.I.I. (The Reverend Doctor Jonathan Swift, Dean of Patrick's in Ireland). Von den frühen schriftstellerischen Versuchen Swifts ist wenig erhalten. Erst nach seiner Rückkehr nach Irland finden sich Schriften, die ihn als den bis heute bekannten Satiriker kennzeichnen. Sein Roman The travels into several remote nations of the world by Lemuel Gulliver (dt. Gullivers Reisen) wurde 1726 veröffentlicht. Lange Zeit hauptsächlich als Kinderbuch angesehen, und in gekürzten Ausgaben seiner Satire beraubt, ist es oft unterbewertet. In einer Art Robinsonade beschreibt Swift die Reisen von Gulliver in verschiedene Länder, deren belächelte Eigenheiten der Aufklärer als scharfe Spitzen gegen die englische herrschende Klasse, die Royal Academy und die Menschennatur allgemein nutzt. Ein interessantes Detail der Geschichte ist zudem die relativ genaue Vorhersage von zwei Marsmonden, die erst 150 Jahre später entdeckt wurden. Swift zu Ehren wurde der größte Krater auf dem Mond Deimos nach ihm benannt. Er schrieb danach mehrfach gegen die Zustände im englisch regierten Irland. Seine bekannteste Satire ist A Modest Proposal, worin er zur Lösung von Überbevölkerung, Armut und Kriminalität vorschlägt, irische Babys als Nahrungsmittel zu nutzen und durch Export Profit daraus zu schlagen. |
|
Aus der
Reihe
Kleins
Juro-Bände
in Kleins
Buch- und Kunstverlag, Lengerich:
Bd. 13:
Jonathan Swift:
Ausgabe um 1952,
Illustrationen von Klaus Gelbhaar;
Buchblock im Gelenk etwas gelockert und mit Klebeband im
Nachsatz innen stabilisiert; alle Seiten fest und insgesamt noch recht guter altersgemäßer Zustand;
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Klaus Gelbhaar |
|
Jonathan Swift:
Abbildungen links
Abbildungen rechts |
|
Jonathan Swift:
Abbildungen
links und
das aufgeschlagene Buch:
Abbildung
Mitte: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck |
|
Jonathan Swift:
Gullivers Reisen Rottacker Verlag, Stuttgart, Ausgabe von 1948 unter allierter Kontrolle, Illustrationen von Grandville, 408 Seiten, Anmerkungen und Einleitung von Hellmut Bock; Lederrücken mit festem Hartpappeinband, Buch insgesamt in gutem altersgemäßen Zustand Preis: 8 EURO |
|
Jonathan Swift:
Abbildungen links und aufgeschlagen das obere Buch:
Abbildungen rechts und aufgeschlagen das untere Buch: Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ulrik Schramm |
|
Weitere alte Ausgaben von Jonathan Swift:
Abbildungen links und
aufgeschlagen das obere Buch:
Abbildungen rechts und
aufgeschlagen das untere Buch: |
|
Verschiedene Ausgaben
von
Jonathan
Swift:
Abbildung oben links und
aufgeschlagen das obere Buch
Abbildung
oben rechts und
aufgeschlagen das mittlere Buch
Abbildung
oben Mitte und
aufgeschlagen das untere Buch |
|
Weitere Ausgaben von Jonathan Swift: Gullivers Reisen Abbildung links Abbildung rechts |
Zur Übersicht: Beliebte Kinderbuchautoren | |
Zurück zur Übersicht: Kinderbücher | |
Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware! |