Zurück zur Startseite:
|
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht: Hefte und Heftserien für Kinder und Jugendliche |
|
Rasselbande | |
|
|
Erschienen im Heinrich Bauer Verlag, Hamburg: Es handelt sich um eine Heftreihe im Format 26,5 x 18 cm, die zunächst bis 1959 14-tägig erschien. Im Jahr 1960 erschienen die Hefte - offenbar als Versuch - im größeren Format 36 x 26 cm, was ein Jahr später aber wieder zurückgenommen wurde. Im Einzelhandel Mitte war das Heft in den 1950er Jahren für 60 Pf. zu kaufen. Umfang jeweils ca. 50 bis 60 Seiten (bis 1954 zunächst 48 Seiten, ab Ende 1954 dann 64 Seiten). Ausgaben je zweimal geheftet. Ab 1960 erschien die Reihe wöchentlich im Umfang von 24 Seiten und kostete 50 Pf. |
|
Inhalt dieser Seite: | |
Zur schnelleren Orientierung: Jahrgänge .... |
|
1953 | 1959 |
1954 | 1960 |
1955 | 1961 |
1956 | 1962 |
1957 | 1963 |
1958 | 1964 |
siehe auch unsere Sammler für die Rasselbanden-Hefte ... |
|
||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1953 |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1954: |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1954: |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1954: |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1954: |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1955 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1955
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1955:
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1956:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1956:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1957:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Hefte des Jahrgangs 1957:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1958 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1958 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1959 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Jahrgang 1960 |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Jahrgang 1961
Bei den wieder verkleinerten Heften 1961 enthalten diese
jetzt wieder jeweils 48 Seiten. Schon Ende 1961 kostet jedes Heft statt 50
Pf dann 80 Pf und der Heftumfang ist 64 Seiten.
|
|||
Heft-Nr. | Einige wichtige Inhalte des jeweiligen Bandes: | Bemerkungen | Preis in EURO |
6 | Im Sportflugzeug auf den Corvatsch-Gletscher; Falkenhof Walddorf im Schwarzwald; Über die Stadt Kalkutta; Über schnelle Modellrennwagen; Der Vasa-Lauf 1956; Über den Marathon-Läufer Abebe Bikila; Karnevalssitzungen; Faschingskostüme; Kurt Vethake: Geheime Tauchfahrt mit dem U-Boot Nautilus | guter altersgemäßer Zustand | 5 |
9 | Die neue Ruhr-Raffinerie; Über den Quizmeister Kulenkampff; Bei den Ureinwohnern Australiens, den Aborigines; Die Box-Weltmeisterschaft Floyd Patterson-Johansson; Über den Sport "Kegeln"; Über den Küstenschutz auf Sylt | Einband wurde vorn und hinten innen zum Heftkörper mit Tesafilm stabilisiert; sonst sauber und gepflegt; befriedigender altersgemäßer Zustand | 2 |
14 | Warum gibt´s Ostereier?; Über die Konstruktion von Düsenflugzeugen; Vogelkunde: Die verschiedenen Eier; Basteln: Segelboot auf Rollen; Flohmarkt in Rom; Die Skiläuferin Christl Cranz; Hockey-WM der Damen in Australien; Paskanacht in Griechenland; Pieter Coll schildet erregende Kriminalfälle und ihre dramatische Aufklärung; Die Chinesen und der Kompaß | Einband leicht bestoßen; sonst sauber und gepflegt; recht guter altersgemäßer Zustand | 5 |
16 | Die Priesterschule in Miltenberg; Straßenbau in Tunesien; Der Schauspieler Horst Frank; Die Pariser Filmhochschule; Bau eines Kakteenhauses; Buntgefiederte Vögel; Der englische Fußballer Danny Blanchflower von den Tottenham Hotspurs; Der Deutsche Ruderverband; Skiflieger Joze Slibar; Wiederaufbau des schottischen Schlosses Kisimul; Spannende Kriminalfälle | Einband leicht bestoßen; sonst sauber und gepflegt; recht guter altersgemäßer Zustand | 5 |
17 | Der Beruf des Tauchers; Zu Besuch bei einem Jungen im Shigartal (Karakorum); Die Fernsehansagerin Irene Koss; Das größte Barometer der Welt in London; Der Ur-Stammbaum der Tiere; Wasserzeichen in der Geschichtsforschung; Wiederankunft der Störche in Deutschland nach den Wintermonaten; Über den 35jährigen Stanley Matthews; Spieltaktik beim Handball; Die Reiterin Pat Smythe; Die Weitspringerin Hildrun Claus; Erregende Kriminalfälle und ihre dramatische Aufklärung; Technische Wunderwerke waren die Wasserleitungen des Altertums | Einband leicht bestoßen; sonst sauber und gepflegt; recht guter altersgemäßer Zustand | 5 |
19 | Wie arbeitet das Mikrofon beim Rundfunk?; Die Insel Lanzarote; Der US-Abenteuerfilm "Meuterei auf der Bounty"; Bastelei: Dackel auf rädern; Fischräuchereien auf Bornholm; Die Wilm-Rudolpph-Story; Grand Prix: Porsche gegen Ferrari; Die Schwimmerin Lynn Burke; Der Gewichtheber Juri Wlassow | Einband leicht bestoßen; sonst sauber und gepflegt; recht guter altersgemäßer Zustand | 5 |
22 | Europas beste Bergführer; Die neue Stadt in der Steppe: Chandigarh in Indien; Bei Oliver Grimm in der Dachstube; Bauanleitung für ein Flugmodell; Dschingis-Khan und seine Erben; Auf den Spuren der Mayas: Dschungelabenteuer von Hans Biallas; Geschnitzte Masken der Indonesier; HSV-Nürnberg: Das Traumendspiel um die Deutsche Meisterschaft im Fußball; Der große Trick: Weitspringer können 8,50 Meter springen; Der Jockey Johnny Longden - Ein Weltrekordler; Cili Wethekam: Parole Kraxelmax (1. Teil); Känguruhs beim Boxen; Rasselbande-Tatsachenbericht: Die größten Detektive der Welt | Einband leicht bestoßen; sonst sauber und gepflegt; recht guter altersgemäßer Zustand | 5 |
Weitere Ausgaben vom Jahrgang 1961:
|
|||
Heft-Nr. | Einige wichtige Inhalte des jeweiligen Bandes: | Bemerkungen | Preis in EURO |
32 | Jungen und Mädchen verdienen sich Taschengeld; Die Sänger "Blue Diamonds"; Wir basteln ein Hammerkraftwerk; Kleine Vogelkunde; Aus dem Leben des Schriftstellers Daniel Defoe; Die Geheimsprache der Reisezugwagen; Das Reiterspiel Polo; Der Wasserskisport; Der Boxer Gerhard Zech; Rettungsspringer der Bergwacht; Herstellung von Pralinen in der Konditorei; Meßgeräte zur Untersuchung des Erdbodens | Einband leicht bestoßen; Heft in sich wellig - offenbar nach überstandenem Feuchtigkeitsschaden; sonst sauber und gepflegt; recht guter altersgemäßer Zustand | 3 |
43 | Zeppelinbau aus Streichhölzern; Die Wiener Sängerknaben; Auf der Insel Upolo; Bergsteigen früher; Bau eines Nur-Flügel-Flugzeuges; Gewinn von Eisenerz aus Mooren; Fred Falkner: Streizug in der Nacht; Die Nordsee dient vielen Tieren als Wohnung; Der Schwimmer Alex Jany; Fußball-Weltmeisterschaft in Chile; Der Boxer Randy Turpin; Die Deutsche Tennismeisterin Margot Dittmeyer; Fahrt auf einem Rhein-Tankschiff; Der Beruf des Landkartenzeichners; Rainer Blum: Die Pioniere der Weltraumfahrt | guter altersgemäßer Zustand | 4 |
49/50 | Burg Tannenberg; Der Antarktisforscher Finn ronne;
Unterwasserabenteuer im Roten Meer mit Werner Fuchs; Stadtplan von
Berlin; Eine Falknerei; Ben Harder: Jacques und die "Yellow-Sea"; Bau
eines Zeitungsständers und eines Handwagens aus Holz; Die Anfänge von
Fernseh-Satelliten; Japans Sumo-Ringer; Der Reiter Kurt Jarasinski;
Der Fußballer Hans Nowak; Großer Spaß auf Stelzen; Die
Auto-Entwicklung zwischen Reißbrett und Fließband; Holzfäller in
Washington; Bau eines Adventskalenders; Häuser ohne Fenster: Die
Trulli in Italien sind fast 3000 Jahre alt; Das FBI zur Zeit vergriffen |
Doppelband mit 64 Seiten; guter altersgemäßer Zustand | |
51/52 | Die
heiligen Könige Kaspar, Melchior und Balthasar ziehen in Gerona ein;
Die Kinderschauspielerin Julia Follina aus Hamburg; Weltrekord auf
Skiern; Preisausschreiben mit Jürgen Roland; Die Inseln des
Kaiserreiches Japan; Fried Noxius: Ausgerechnet zum Heiligabend; Wir
bauen einen steuerbaren Bobschlitten für zwei Personen; Die
Olympischen Spiele in Tokio - Vorbericht; Die Schauspielerein Ina
Bauer, Der Boxer Manfred Maeß; Die Schwimmerin Jutta Olbrisch;
Schnee-Eulen; Die Herstellung einer Glocke; Leben in Alaska;
Fahrtraining für Englands Polizisten; Über Bethlehem in Jordanien zur Zeit vergriffen |
Doppelband mit 64 Seiten; guter altersgemäßer Zustand |
Jahrgang 1962
1962 kehrte man außer zum kleinen Format jetzt auch wieder zu
den 14-tägigen Ausgaben zurück, wobei jedes Heft zunächst weiterhin 80 Pf.
und ab 1963 schließlich 1 DM kostete.
|
|||
Heft-Nr. | Einige wichtige Inhalte des jeweiligen Bandes: | Bemerkungen | Preis in EURO |
5 | Das Leben auf der letzten Segelschiff-Flotte Europas; Die Sängerin Cornelia Froboess; Das Ende der 4wöchigen Fastenzeit; Friedrich Wallisch: Die chinesische Schwertmünze; Das Land Mexiko; Die Arbeit mit dem Mikroskop; Fred Falkner: Rettung aus höchster Not; Schneidern eines Kasperles aus Stoffresten, Restauration von Papier-Dokumenten, Hoeckey-Turnier in Indien; Vorbericht zur Fußball-Weltmeisterschaft in Chile; Wettermachen vom Flugzeug; Mit dem Tauchschlitten "Delphin" in der Ostsee; Besuch in Venedig; Der Beruf des Schiffbauers; Die indische goldmine Kolar; Die Qualität von Raubvogelaugen; | guter altersgemäßer Zustand | 5 |
6 | Moderne U-Bahn-Züge; Die Musiker David und Igor Oistrach;
Elefantenreiten im südindischen Urwald; Ben Harder: Das Tal der 1000
Drachen; Das Land Marokko; Reise ins gespaltene Berlin; Über das
kleine San Marino; Carol T. Saky: Die tödlichen Pfeile; Aufzüge im
alten Rom; Bau einer Jahrmarkts-Gondel; Der Läufer Peter Snell;
Brasilien und die Fußball-WM 1962; Der Boxer Dave Charnley; Die
Scheinwerfer in der Geschichte des Automobils; Spitzbergen; Besuch im
Königreich Jordanien; Die Lebensgewohnheiten kleiner und großer Tiere;
Madurodam bei Den Haag; Charles Lindbergh zur Zeit vergriffen |
guter altersgemäßer Zustand | |
16 | US-amerikanische Pfadfinderinnen; Über Clowns; Schutz heimischer Pflanzen; Südamerika: Länderkunde; Transistoren-Bastelei; Deutsche Auswanderer in Brasilien; Kurt Vethake: An der Nordwand gefangen; Im Auskunftsbüro der Deutschen Bundesbahn; In der Goldschmiedewerkstatt; Trachtenwoche in Neustadt an der Ostsee; Die Erfindung des Fahrrades | Rücken etwas beschädigt; innen fehlt leider das Blatt S. 29/30; die folgenden 4 Seiten sind mit Tesafilm repariert worden; sonst guter altersgemäßer Zustand | 3 |
18 | Luftkissenfahrzeuge; Die Sängerin Dalida; Länderportrait China; Bau
eines Holzrollers; Die Fernsehsatelliten Telstar und Syncom;
Ruder-Weltmeisterschaft am Rotsee; Deutsche Meisterschaften der
Leichtathletik in Hamburg; Reisen vor 100 Jahren zur Zeit vergriffen |
Am vorderen Einband fehlt eine Ecke; sonst guter altersgemäßer Zustand | |
21 | Opernstar Grace Bumbry; Die Religion der Japaner; Friedrich Wallisch: Kleiner Mann ganz groß; Zürich: die größte Stadt der Schweiz; Über Erdbeben; Über Orchideen; Kurt Vethake: Alligator in der Schlinge; Basteln eines Schachspiels; Die internationale Gartenbauausstellung in Hamburg 1963; Die Gründung der Deutschen Bundesliga im Fußball; Vermietung von Piratenschiffen an Filmgesellschaften; Die Erfindung der Eisenbahn | Einband beschädigt und mit Tesafilm stabilisiert; sonst guter altersgemäßer Zustand | 4 |
|
|||
Heft-Nr. | Einige wichtige Inhalte des jeweiligen Bandes: | Bemerkungen | Preis in EURO |
17 | Sportfliegen in Deutschland; Der Sänger Freddy Quinn; Muscheln; Der Yellowstone-Nationalpark in den USA; Rettung mit dem Hubschrauber; Selbstgebastelte Lampenschirme; Kunstflieger mit Ultraschall: Fledermäuse; Der Radfahrer Jacques Anquetil; Der Schießsport; Der Jockey Lester Piggot; Der Tennisspieler Wilhelm Bungert; Die Geschichte des Ruderns; Hochspannungsleitungen in Deutschland; Der Beruf des Fotografen; Die Höhle von Cogul; Länderkunde: Iran; Methoden der Kriminalistik | Heftung am Einband etwas gelockert und mit Tesafilm stabilisiert; sonst guter altersgemäßer Zustand | 4 |
18 | Aus
der Arbeit des Hamburger Tierschutzvereins; Bildreportage: Flipper und
Sandy; Der Sänger Burl Ives; Diethelm Janzen: Die Sache mit dem
Luftballon; Büffelhirten und ihr Flötenspiel; Prunkvolle Fahrzeuge im
Nymphenburger Schloss; Holzbilder in der Tischplatte; Die Sportler
Peter und Walter Neusel; Die Nachtsicht der Eulen; Der Beruf des
Gebrauchsgrafikers; Landschaftsprotrait: Norddeutschland;
Wasserski-Sport; Moderne Methoden der Kriminalistik zur Zeit vergriffen |
Heftkanten leicht bestoßen; sonst guter altersgemäßer Zustand | |
19 | Die Sikhs in Indien, Feuerland; Der Jazz-Solist Hans Koller; Europa und der Atlantik; Basteln: Schmuck aus Halmen; Ben Harder: Boliver - El Libertador; Deutscher Wasserball; Die Tennisspieler Martin Mulligan und Roy Emerson; Der Golfer Arnold Palmer; Rodeo in den USA; Fußball-Kursus; Länderportrait: Portugal; Moderne Methoden der Kriminalistik | Heftkanten leicht bestoßen; sonst guter altersgemäßer Zustand | 4 |
20 | König Hassan II von Marokko; Der Gitarrist Ladi Geisler; Hein Rein: Verspätung in Florenz; Wir bauen eine Wetterstation; Ein Gepard als Haustier; Die Hürdenläuferin Jutta Stöck; Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1964 in Tokio; Der Ruderer Helmut Lebert; Die Wanderung der Aale; Der Beruf der Sekretärin; Landschaftsportrait: Das Allgäu; Moderne Methoden der Kriminalistik | Heftkanten leicht bestoßen; sonst guter altersgemäßer Zustand | 4 |
24 | Neues vom Spielzeugmarkt zu Weihnachten; Über George Gershwin; Über den Mount Everest Bezwinger Tenzing Norgay; Pfadfinder-Welttreffen in Jamboree 1963; Begegnung mit einem Rhinozeros; Über die Gallwespe; Ruth Geede: Adventsbazar der Klasse 7, Bau eines Karussells mit Glockenspiel; Neue Zeppelin-Projekte; Eishockey in Deutschland; Deutsche Schwimm-Asse zur Olympiade: z.B. Gerhard Hetz; Der Läufer Siegfried Valentin; Das große Zirkusspiel; Vögel, die im Winter bleiben; Sankt Nikolaus geht durch die Lande; Der Beruf des Polizisten; Länder-Portraits: Argentinien, Chile, Uruguay; Durch die Welt im Zirkuszelt | Heftkanten leicht bestoßen; sonst guter altersgemäßer Zustand | 4 |
26 | Feuerwehrleute in der Schule: Fachmännische Brandbekämpfung; Die Hunza im Himalaya; Portrait des Senegal; Der Zwergkönig; Silvesterrummel: Basteln von Scherzartikeln; Das Rätsel der Lemminge; Kino wie es früher war; Ruth Geede: Urs und Ursula; Zahlungsmittel bei Naturvölkern; Schloß Kaltenstein; Daviscup Australien - USA; Wolfsburg ist Deutscher Handball-Meister; Der Reiter Dr. Klimke; Auf dem Meeresgrund nach England (Planungen für einen Tunnel); Der Pato-Sport der Gauchos; Im Bundesbahn-Ausbesserungswerk in Krefeld-Oppum; die Raistinger Satelliten-Bodenstation; Jagd bei den Menschen in der Steinzeit; Landschaftsportrait: Der Vordere Orient; Durch die Welt im Zirkuszelt | Heftkanten leicht bestoßen; sonst guter altersgemäßer Zustand | 4 |
|
|
|||
Heft-Nr. | Einige wichtige Inhalte des jeweiligen Bandes: | Bemerkungen | Preis in EURO |
21 | Die Maler vom Berliner Funkturm; Der Leichtathlet Wolfgang Klein; Ben Harder: Kiesewetter duldet keine Widerrede; Die italienische Düsenjäger-Kunstflugstaffel Frecce Tricolore mit FIAT G 91 Maschinen; Jesse Owens; Der erste Gewinner des Marathonlaufes 1896 Spyros Louis; Sprinter-Aussichten für den 100m-Lauf bei der Olympiade 1964; Stabhochspringer Fred Hansen; Würfelspiel: Mit Sven Hedin durch Tibet; Die Arbeit auf südamerikanischen Haziendas; Belle Ile en Mer; Der Pariser Flohmarkt; Länderporträt: Das Chiemgau | Heftkanten leicht bestoßen; guter altersgemäßer Zustand | 4 |
|
Sammler für Rasselbanden-Hefte:
|
Sammler für 9 Rasselbanden-Hefte: Es handelt sich um einen gebrauchten Sammler im Format 29 x 20 cm, der 9 Einzelhefte aufnehmen kann; der Sammler ist aus festem Voll-Leinen-Einband; in einem Stäbe-System werden die Hefte eingehängt; der abgebildete Sammler ist bedruckt für die Aufnahme der Hefte Juli bis Dezember 1953 sehr guter altersgemäßer Zustand. zur Zeit vergriffen
|