Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Illustratoren-Galerie
Illustrationen von
Walther Klemm

Walther Klemm (geb. am 18. Juni 1883 in Karlsbad; gest. am 11. August 1957 in Weimar) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Hochschullehrer.

Walther Klemm studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton v. Kenner u.a. Gleichzeitig belegte er das Fach Kunstgeschichte an der Wiener Universität. Um 1903 entstanden erste Farbholzschnitte. Ab 1904 beteiligte sich Klemm an der Ausstellung der Wiener Secession. Im selben Jahr erfolgte die Übersiedlung nach Prag. Dort lernte er Carl Thiemann kennen. In Libotz bei Prag bildeten beide eine Ateliergemeinschaft. 1908 siedelten Klemm und Thiemann in die Künstlerkolonie Dachau über. 1910 wurde Klemm Mitglied der Berliner Secession.

1913 erfolgte die Berufung als Professor für Graphik an die Großherzoglich-Sächsische Hochschule für Bildende Kunst. In Weimar entstand eine große Anzahl von Illustrationen und Tierdarstellungen. Enge Kontakte pflegte Klemm zum Tiermaler und -schriftsteller Otto Boris. Für Boris illustrierte er die bekannte Tierbuchreihe im Thienemanns Verlag über den Storch Addi, den Uhu Gunkel u.a.. Zu WalthersSchülern gehörten viele bekannte Illustratoren wie z. B. Fritz Lattke. In der Zeit des Nationalsozialismus gehörte Klemm zu den gefragtesten Landschaftsmalern. Einige frühere Arbeiten Klemms galten den Nazis jedoch als „entartet“, und 1937 wurden im Rahmen der deutschlandweiten konzertierten Aktion „Entartete Kunst“ mehrere davon aus öffentlichen Sammlungen beschlagnahmt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb sich Klemm wesentliche Verdienste beim Wiederaufbau der Kunsthochschule Weimar. 1952 wurde er Ehrensenator der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Klemm war u. a. Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR. Sein Grab befindet sich auf dem Historischen Friedhof Weimar.

Informationen aus wikipedia; Stand 18.11.2024

 

Einige typische Arbeiten:

Einbandbild in  Elisabeth Joch-Jahn: Mutter Schnäuzchen und ihre Kinder; AG Thüringischer Verleger, Gotha; Erstausgabe von 1950;
siehe hier unsere Tierbücher für Kinder und Jugendliche ...
Einbandbild in  Elisabeth Joch-Jahn: Vater Kauz auf Urlaub; AG Thüringischer Verleger, Gotha; Ausgabe von 1952;
siehe hier unsere Bücher für Jungen und Mädchen ...
   
Umschlagbild in  Otto Boris: Addi - Die Geschichte eines Storches; Bertelsmann Lesering, Ausgabe von 1953;
siehe hier unsere Tierbücher von Otto Boris ...
   
Umschlagbild in  Otto Boris: Varg und seine Wölfe; Thienemanns Verlag Stuttgart; Ausgabe von 1938
siehe hier unsere Tierbücher von Otto Boris ...

 

 

Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...

Übersicht:
Kinder- und Jugendliteratur
Beliebte Kinderbuch-Figuren

 

Zurück zur Übersicht:  Illustratoren-Galerie

Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge