Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Kinder- und Jugendbuchserien
Regenbogen - Reihe
des Verlages Julius Breitschopf Jun. Wien, München, Basel

Die Bände erschienen von Anfang der 1960er bis in die 1970er Jahre. Sie sind mit einem mehrfarbigen, abwaschbaren Cellophanumschlag versehen, zeigen auf Rücken und vorderem Umschlag den typischen Regenbogen. Sie haben das Format 21 x 14,5 cm. Thematisch sind sie in Jungen- und Mädchenbände aufgeteilt.

 

 

 

C. H. Abrahall:

Ein Mädchen macht Karriere
  Ausgabe um 1960, 128 Seiten; Einbandillustration von Johannes Schlicker; Rücken leicht beschädigt; an den Buchkanten bestoßen; sonst noch recht guter altersgemäßer Zustand
Preis 6 EUR

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 

Erich Landgrebe:
Aufruhr in Salzheim
  Ausgabe um 1960, 128 Seiten; Einbandillustration von Johannes Schlicker; Rücken etwas beschädigt; an den Buchkanten bestoßen; sonst noch recht guter altersgemäßer Zustand
Preis 6 EUR

Erich Landgrebe (geb. am 18. Jänner 1908 in Wien; gest. am 25. Juni 1979 in Salzburg) war ein österreichischer Schriftsteller und Maler. In der NS-Zeit war Landgrebe aktives Mitglied der Nationalsozialisten. Erich Landgrebe war ein erfolgreicher Erzähler der österreichischen Nachkriegsliteratur. In der Kurzprosa orientierte er sich an der amerikanischen Literatur. Zu seinem literarischen Werk gehören Romane, Erzählungen, Kurzprosa, Kinderbücher und Reiseberichte. Außerdem schrieb er Hörspiele und Feuilletons und übersetzte Literatur aus dem Englischen und Französischen.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 

Robert Schäfer:
Kai schießt keine Elefanten
Roman für Kinder
Illustrationen von Hannes Limmer Ausgabe von 1962, 128 Seiten, fester rundum lackierter Hartpappeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand
Preis 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Hannes Limmer

 

Patrick O´Connor:
Um jeden Preis
Illustrationen von Johannes Schlicker, Ausgabe von 1974; altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR
Pseudonym von Leonard Patrick O’Connor Wibberley (geb. am 9. April 1915 in Dublin; gest. am 22. November 1983 in Santa Monica, Kalifornien) war ein irisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist, der unter verschiedenen Pseudonymen arbeitete. Bekannt wurde er mit seinen satirischen Romanen über das fiktive Herzogtum Grand Fenwick, die auch verfilmt wurden. Leonard Wibberley schrieb weit über 100 Bücher, darunter mehr als 50 Kinderbücher, viele unter dem Pseudonym Christopher Webb. Weitere Pseudonyme waren Patrick O’Connor und Leonard Holton.

 

Inger Brattström:
Das Rätsel des alten Bootes
Britt und die Rasselbande, Band II

Illustrationen von Johannes Schlicker, Ausgabe von 1974; altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR
Inger Brattström (27. August 1920 – 17. Mai 2018) war eine schwedische Schriftstellerin. Sie war die Gewinnerin der Nils-Holgersson-Plakette im Jahr 1967. Sie ist Autorin von mehr als 40 Büchern. Viele ihrer Bücher wurden ins Deutsche übersetzt.

 

Abenteuer-Bände von
Herbert V. Patera:

Goldene Patronen
  Illustrationen von Elisabeth Wallisch, Ausgabe von 1963, 176 Seiten, altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR 

Der Pavian-Expreß
Ausgabe von 1963, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

Die verschollene Safari
  Illustrationen von Johannes Schlicker, Ausgabe um 1960, 160 Seiten, altersgemäßer recht guter Zustand 
Preis 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

Herbert Viktor Patera (geb. am 7. Juni 1900 in Wien; gest. am 19. September 1986 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Die Deutsche Nationalbibliothek führt von ihm 28 Publikationen auf.

 

Eva Leitgeb:
Das Mädchen vom anderen Ufer
  Erstausgabe um 1960, 194 Seiten, am Rücken leicht bestoßen, insgesamt altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR
Gerhard Friedrich Alfred Aichinger (geb. am 4. Jänner 1900 in St. Pölten, Niederösterreich; gest. am 6. April 1978 in Berlin)  war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller. Er schrieb unter den Pseudonymen Gerhard Aick, Gerhard Dick, Eva Leitgeb und Ferdinand Schwartz bzw. Ferdinand Schwarz. Der ideologisch rechtsgerichtete Autor studierte Staatswissenschaften. Aichinger feierte in den 1930er-Jahren einige Erfolge als Dramatiker, vor allem mit dem Stück Caroline von England. Er arbeitete seit 1934 beim DNB und war 1938 bis 1939 führend an der Liquidation der österreichischen Amtlichen Nachrichtenstelle (ANA) beteiligt. Nach 1945 war er vornehmlich als Jugendbuchautor tätig und lebte in Berlin. Aichinger spezialisierte sich auf das Nacherzählen von Sagen und gab zum Beispiel einen weit verbreiteten Band mit deutschen Götter- und Heldensagen heraus.

 

Ein Bestseller der 1950er Jahre:
Vroni Handlgruber-Rothmayer:

Die geteilten Zwillinge
  Erstausgabe von 1951, Illustrationen von Johannes Schlicker und Hans Wulz, 160 Seiten, altersgemäßer guter Zustand 
Preis 7 EUR
Veronika Handlgruber-Rothmayer (geb. am 7. Februar 1920 in Wien, gest. am 6. September 2003 ebenda) war eine österreichische Lyrikerin, Kinder- und Jugendbuchautorin. Handlgruber-Rothmayer war Tochter eines Landarztes aus Haidershofen in Niederösterreich. Sie lebte ihr gesamtes Leben lang mit ihrem Mann, Walter Handlgruber, in Steyr (Oberösterreich).
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 

Dorothea Hollatz:
Glück im Wind
Illustrationen von Waltraud Bresagk, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Dorothea Marie Hollatz, Pseudonym: Theo Holl (geb. am 20. Januar 1900 in Stralsund als Dorothea Maß; gest. am 19. Dezember 1987 in Darmstadt) war eine deutsche Schriftstellerin. 1930 ging sie nach Darmstadt, wo sie 1931 ihr erstes Werk veröffentlichte. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit war sie in der Telefonseelsorge tätig. Sie veröffentlichte Romane, Novellen, Jugend- und Kinderbücher, Gedichte und Erzählungen. 1960 wurde sie vom Bertelmann-Verlag mit dem Novellenpreis geehrt.

 

Lene Wenck:
Ein Sommer mit Petra
  Illustrationen von Waltraud Bresagk, Ausgabe von 1961; 176 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Späterer Name: Lene Wenck-Karo; Autorin und Übersetzerin; in der Deutschen Nationalbibliothek werden von ihr 17 eigene Publikationen aufgeführt.

 

Bertl Hayde:
Das fünfblättrige Kleeblatt
  Ausgabe um 1960; Illustrationen von Johannes Schlicker und Kurt Röschl, an den Buchkanten bestoßen; insgesamt aber noch recht guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Bertl Hayde, geb. am 10. Juni 1899 in Wien, gest. am 16. Februar 1969 ebenda; Kinder- und Jugendbuchautorin. Bertl Hayde wurde als Berta Gründler in Simmering geboren, wo ihr Vater Schulwart in der Hauptschule am Enkplatz war. In den 1940er Jahren begann sie Märchen und Geschichten zu schreiben. 1947 erschienen die ersten Bücher. Sie verfasste zunächst Drehbücher für Puppenfilme, Märchenspiele und zahlreiche Hörspiele für die Märchensendungen des Rundfunks. 1947 publizierte sie unter dem Titel "Märchenreigen" ihren ersten Märchenband.

 

Hertha Anders-Schober:
Traudls Geheimnis
  Ausgabe um 1960; Illustrationen von Johannes Schlicker, 160 Seiten; etwas an den Buchkanten bestoßen; guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Hertha Anders-Schober; Psychologin und Schriftstellerin; geb. 29.11.1911; gest. 1996; Laufbahn: Generalsekretärin des Österreich-Instituts
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 

Irmgard Sprenger:
Und ich fahr´mit
  Ausgabe um 1960; Illustrationen von ???, 190 Seiten; etwas an den Buchkanten bestoßen; guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

 

Irmgard Laarmann:
Peter und die Zwillinge
  Ausgabe um 1960; Einbandbild von Waltraud Bresagk; Innen-Illustrationen von Lilo Fromm, 192 Seiten; etwas an den Buchkanten bestoßen; guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Irmgard Laarmann: Deutsche Kinderbuchautorin. In der Deutschen Nationalbibliothek werden 28 Publikationen der Autorin erwähnt. Leider ist uns nicht mehr über ihn Leben und Werk bekannt geworden.

 

Ausgaben von
Dora Thaler

Achtung Trude, Aufnahme!
  Ausgabe um 1960, 150 Seiten, Einbandillustration von Johannes Schlicker; guter altersgemäßer Zustand 
Preis: 7 EUR

Trudes Sorgenkind
  Ausgabe um 1960, 160 Seiten, Einbandillustration von Johannes Schlicker; guter altersgemäßer Zustand 
Preis: 7 EUR

Jackys großes Erlebnis
  Ausgabe von 1963, 128 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

Viele weitere Kinderbücher von Dora Thaler siehe hier ...

 

Die Maxi - Reihe von
Marga Frank:

Maxi in der grossen Stadt
  Illustrationen von Waltraud Bresagk, Ausgabe von 1963, 128 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

Maxi wird vernünftig
  Illustrationen von Waltraud Bresagk, Ausgabe von 1962, 128 Seiten, sehr guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR 

siehe weitere Ausgaben von Marga Frank siehe hier ...

 
 

Grete Fink:
Christl weiß, was sie will

Illustrationen von Alfred Kornberger, Ausgabe von 1962, 176 Seiten, guter altersgemäßer Zustand
Preis 6 EUR
Grete Fink
, Fink-Töbich; Schriftstellerin und Kinder- und Jugendbuchautorin; geb. Leibnitz, Steiermark am 6. Juli 1898; gest. in Wien am 4. Juli 1989; besuchte eine Bürger- und Gewerbeschule. Mit 19 Jahren Mitarbeiterin des Union-Verlages in Stuttgart, für dessen Jugend-Jahrbücher sie Beiträge verfasste. Nach 1945 schrieb sie Jugendbücher.
Alfred Kornberger (geb. am 3. Juli 1933 in Wien; gest. am 31. März 2002 ebenda) war ein österreichischer Maler und Graphiker.

 

Vera Ferra-Mikura:
Riki
  Illustrationen von Waltraud Bresagk und Emmy Grimme-Sagai, Ausgabe um 1964, 176 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Vera Ferra-Mikura, eig. Gertrud Mikura geb. Ferra (geb. am 14. Februar 1923 in Wien; gest. am 9. März 1997) war eine österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin. Seit 1948 war sie freie Schriftstellerin. Nahezu alle Kinderbücher Vera Ferra-Mikuras sind gekennzeichnet durch einen magischen Realismus. Sozialkritik wird nicht ausgespart. Dennoch vermitteln die Handlung und die agierenden Personen Trost und Hoffnung.

 

Alberta Rommel:
Der Koffergeist
  Illustrationen von Waltraud Bresagk, Ausgabe von 1966, 192 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
siehe hier weitere Bücher von Alberta Rommel ...

 
 

Sofie Schieker-Ebe:
Sibylle
  Illustrationen von Waltraud Bresagk; Textillustrationen von Elisabeth Dirr, Ausgabe um 1966, 192 Seiten, Buchblock im Gelenk leicht gelockert und vorn innen im Vorsatz mit Klebeband stabilisiert; keine Blätter locker und Bindung ok.; insgesamt noch recht guter altersgemäßer Zustand 
Preis 5 EUR
Sofie Schieker-Ebe (auch: Sophie Schieker-Ebe, geb. am 12. Februar 1892 in Ulm als Sofie Ebe; gest. am 18. September 1970 in Stuttgart) war eine deutsche Schriftstellerin. Ab 1948 wirkte sie als Lektorin im Stuttgarter Gundert-Verlag. Sofie Schieker-Ebe war Verfasserin vielgelesener Kinder- und Jugendbücher. Ihr erfolgreichster, 1930 erschienener Roman Was tun, Sibylle? erreichte bis Anfang der 1950er Jahre eine Gesamtauflage von über 70.000 Exemplaren.
Hier zur Illustratorengalerie mit typischen Arbeiten von Elisabeth Dirr

 

Ines Widmann:
Barbara
  Illustrationen von Johannes Schlicker und Hans Wulz, Ausgabe um 1960, 160 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Ines Hermine Widmann (Name nach Eheschließung: Ines Hausleitner, geb. am 28. Oktober 1904 in Watschig/Kärnten; gest. am 18. September 2002 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin. Seit 1935 arbeitete sie als freie Schriftstellerin. Ines Widmann war Verfasserin von Romanen, Erzählungen, Kinderbüchern sowie Hörspielen. Ihre Werke sind anfangs der Heimatliteratur zuzurechnen. Während des Dritten Reiches schrieb sie stark von der NS-Ideologie geprägte Bücher. Nach 1945 veröffentlichte Ines Widmann vorwiegend Kinder- und Jugendbücher.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker
Hans Wulz (geb. am 1. April 1909 in Landeck, Tirol; gest.am 9. Oktober 1985 in Wien) war ein österreichischer Maler des Spätexpressionismus sowie Restaurator. Er zählt heute zu den bekanntesten und bedeutendsten österreichischen Malern des 20. Jahrhunderts.

 

Li Schirmann:
Die Kinder von la Vignette

  Illustrationen von Waltraud Bresagk und Hannes Limmer, Ausgabe um 1960, 176 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR
Li Schirmann: Pseudonym, wirklicher Name: Li Gebert; geb. 1910; in der Deutschen Nationalbibliothek mit 14 eigenen Publikationen aufgeführt.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Hannes Limmer

 

Ausgaben von
Helene Weilen:

Treffpunkt Kastanie
  Illustrationen von Waltraud Bresagk, Ausgabe um 1960, 128 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR 

Tonis Paradies
  Illustrationen von Johannes Schlicker, Ausgabe von 1964, 128 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

Kleiner Kamerad Veronika
  Sehr schöne Titel-Illustration von Johannes Schlicker, Ausgabe von 1953, 158 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

Helene Weilen (auch: Helene Mandl-Weilen, geb. am 26. Februar 1898 in Wien; gest. am 24. August 1987 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin. Helene Weilen war die Tochter des Literaturwissenschaftlers Alexander von Weilen. Sie lebte als freie Schriftstellerin in Wien und war Verfasserin von Kinder- und Bilderbüchern. Sie schrieb auch Beiträge für deutsche, österreichische und Schweizer Zeitschriften, u.a. für "Westermanns Monatshefte" und die "Kinderpost". Weilen war daneben Mitarbeiterin des österreichischen Rundfunksenders RAVAG und nach 1945 des Senders "Rot-Weiß-Rot".

Viele weitere Bücher von Helene Weilen siehe hier ...

 Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 

Ausgaben von
Alma Holgersen:

Schneesturm im Juni
  Illustrationen von Alfred Kolnberger, Erstausgabe von 1962, sehr guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

Tonis Abenteuer
Eine Erzählung aus den Bergen für junge Mädchen

  Ausgabe von 1959; Illustrationen von Johannes Schlicker, guter altersgemäßerZustand 
Preis 6 EUR 

Ein Tor öffnet sich
  Erstausgabe von 1961, Illustrationen von Johannes Schlicker, 128 Seiten, altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR

Drei halten zusammen
  Erstausgabe von 1960, Einbandillustration von Johannes Schlicker; 128 Seiten, altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR

Alma Holgersen, geborene Ptaczek (geb. am 27. April 1896 in Innsbruck; gest. am 18. Februar 1976 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin. Sie lebte als freie Schriftstellerin abwechselnd in Wien, Innsbruck und zuletzt in Kitzbühel. Sie errang auch mehrere Preise als Skiläuferin. Ihr umfangreiches literarisches Werk besteht vorwiegend aus Kinder- und Jugendbüchern mit christlich-konservativer Tendenz; daneben verfasste sie auch Gedichte, Theaterstücke und Hörspiele.

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 

Die Waltraut - Bände von
Gusti Bretschneider:

Abbildung links:
Waltraut das Zirkuskind

  Illustrationen von Waltraud Bresagk und Elisabeth Vallisch, Ausgabe von 1963, 160 Seiten, altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR

 Abbildung Mitte:
Waltraut das Zirkuskind

  Illustrationen von Johannes Schlicker, Ausgabe um 1958, 160 Seiten, Cellophan-Umhüllung blättert am Rücken etwas ab; sonst altersgemäßer guter Zustand 
Preis 6 EUR 

Waltraut das Zirkuskind unterwegs
  Illustrationen von Johannes Schlicker, Ausgabe um 1958, 160 Seiten, guter altersgemäßer Zustand 
Preis 6 EUR

Auguste „Gusti“ Bretschneider (geb. am 23. Juli 1908 in Wien; gest. am 25. Jänner 2001 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin, die vor allem Kinder- und Jugendbücher schrieb. Vor allem ab den 1940er Jahren, kurz nach der Geburt ihres Sohnes Rudolf, trat sie als Kinder- und Jugendbuchautorin in Erscheinung. An der Seite der Illustratorin Margit Doppler kam es im Laufe der Jahre zu einer regelmäßigen Zusammenarbeit. Zumindest bis in die 1960er Jahre erschienen zahlreiche Werke Bretschneiders.

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Johannes Schlicker

 

 

 

Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...

Alle unsere Hardcover-Reihen für Kinder und Jugendliche Alle unsere Taschenbuchreihen für Kinder und Jugendliche
   
Heftreihen und Heftserien für Kinder und Jugendliche Bilderbuch - Reihen
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ..

Überblick zur Entwicklung des deutschen Kinder- und Jugendbuches

Unsere Kinder- und Jugendbuchverlage

 

Zurück zur Übersicht:  Kinder- und Jugendbuchserien

Zurück zur Startseite:  
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware!