Am 19. November 1921 in Bad Kösen an der Saale als Letztes von sieben Kindern der Puppenmacherin Käthe Kruse in einen wuseligen Haushalt hineingeboren, zeigte sich "Herzensmaxl" bald als kränkliches Kind. Ein ernster und blasser Einzelgänger, der mehr Zeit in Sanatorien als auf der Schule zubrachte, ein Träumer, der am liebsten schmökernd im Bett lag. Kruse arbeitet zunächst als Kaufmann, um nach der Enteignung in der sowjetisch besetzten Zone die mütterlichen Puppenwerkstätten in Bad Pyrmont und später in Donauwörth wieder aufzubauen. Endlich, mit fast vierzig Jahren, übergibt er das Unternehmen seiner Schwester und kann tun, wovon er schon als kleiner Junge träumte: Schreiben. 1952 wird sein erstes Kinderbuch "Der Löwe ist los" veröffentlicht, zwischen den vier Folgebänden verdingt sich Kruse als Werbetexter, Reiseschriftsteller und Journalist. Beim Kauf einer Tiefkühltruhe, so die vielzitierte Anekdote, sei er auf die Idee mit Urmel gekommen - und dank der Augsburger Puppenkiste gelingt ihm damit der große Durchbruch. Heute gehören die Geschichten um den liebenswerten Urzeit-Fratz zu den Klassikern der Kinderliteratur. Max Kruse verwendete auch das Pseudonym Gunnar
Aalson.
Die Bände unter dem Pseudonym Gunnar Aalson siehe hier .... Max Kruse starb am 4. September 2015 in Penzberg (Oberbayern). |
|
Inhalt dieser Seite: | |
Die Urmel - Bände | Schneider-Jugendbuch-Ausgaben von Max Kruse |
Die Löwe - Bücher | Weitere Ausgaben von Max Kruse |
|
Die Urmel - Bände
von Die Reihe der 1970er Jahre Urmel fliegt ins All
Urmel
im Vulkan Urmel
aus dem Eis Urmel
taucht ins Meer Urmel zieht zum Pol Urmel spielt im Schloß Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle |
|
Die Urmel - Bände
von Die Reihe der 1990er Jahre Urmel fliegt ins All Urmel
aus dem Eis Urmel
taucht ins Meer Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle |
|
Die Urmel - Bände
von als Sonderausgabe im TOSA-Verlag, Wien: Urmel
aus dem Eis |
|
Die Löwe - Bücher
von Der Löwe ist los Gut gebrüllt, Löwe Kommt ein Löwe geflogen Der dicke Löwe
kommt zuletzt Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Horst Lemke |
Schneider-Jugendbuch-Ausgaben von Max Kruse
![]() |
Die
Schloßkinder-
Schneider-Jugendbuch-Reihe Die Schloßkinder lassen nicht locker Die Schloßkinder
und ihre Abenteuer in Venedig Die Schloßkinder
und der geheimnisvolle Gast Die Schloßkinder retten den Zirkus Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Renate Vögel-Cossmann |
![]() ![]() |
Die Lisa und Jenny -
Band 1:
Lisa und Jenny
lassen nicht locker
Band 2:
Lisa und Jenny und
der geheimnisvolle Gast
Band 4:
Lisa und Jenny und die seltsamen Geschwister Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Bärbel Skarabela |
![]() |
Die Ponys von der Insel -
Serie
von
Sternenauge Hier zur Illustratorengalerie mit typischen Arbeiten von Ulrike Heyne |
![]() |
Die Reihe Das Spukschloß Die Räuberbande Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle |
![]() |
Die Reihe als
Schneiderbuch-Großdruck-Ausgabe
für Jüngste Leser Urmel wird ein Star Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle |
Weitere Ausgaben von Max Kruse
![]() |
Das monumentale zweibändige
Werk von Max Kruse zur Geschichte der Menschheit: 1. Band: Im weiten Land der Zeit Roman über die Entwicklung der Menschheit im Abendland: Vom Urknall bis Galilei Bertelsmann Verlag, München, Ausgabe von 1997, 540 Seiten, Maxi-Format 22 x 16,5 cm; Leinenrücken mit wasserabweisendem festen Hardcover Einband; sehr guter altersgemäßer Zustand, 2. Band: Im weiten Land der neuen Zeit Roman über die Entwicklung der Menschheit im Abendland: Von Galilei bis heute Bertelsmann Verlag, München, Erstausgabe von 1998, 570 Seiten, Maxi-Format 22 x 16,5 cm; Leinenrücken mit wasserabweisendem festen Hardcover Einband; sehr guter altersgemäßer Zustand, Komplettpreis beider Bände: 19 EURO |
|
Max Kruse: Ulli unterm Regenschirm illustriert von Ingrid Schneider, Hoch Verlag Düsseldorf, Erstausgabe von 1964, 65 Seiten, Maxi-Format 25 x 19 cm; Hardcover Einband; leicht an den Buchkanten bestoßen; insgesamt sehr guter altersgemäßer Zustand, Preis 7 EURO Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ingrid Schneider |
|
Die Don Blech und der goldene Junker Don Blech und der glutrote Vogel Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Horst Lemke |
![]() ![]() |
Max Kruse: illustriert von Sophie
Schmid, Bertelsmann,
Ausgabe von 2000, 192 Seiten, abwaschbarer
Umschlag, Preis 6 EURO |
![]() |
Weitere Ausgaben
von Die Schnurfe
Die Schloßkinder in Venedig |
|
"Vater" des Urmel: Kinderbuchautor Max Kruse ist tot Artikel im Hamburger Abendblatt vom 8. September 2015 anläßlich des Todes von Max Kruse; einige Anmerkungen zum Lebenswerk des Autors werden gemacht; der komplette "Kultur"-Teil der Zeitung mit 6 Seiten gehört zum Lot; sehr guter altersgemäßer Zustand, Preis 1 EURO |
Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...
![]() |
![]() |
Übersicht: Kinder- und Jugendliteratur |
Beliebte Kinderbuch-Figuren |