Feenmärchen; Nixen; Elfen; Hexen
|
Undine und andere Nixenmärchen
Feenmärchen
Maria Schweidler, |
|
Fingerhütchen
Die schlafende Schöne |
|
Das Papageienbuch Sammlung der 70 Erzählungen aus der ursprünglichen indischen Version (Originaltitel: SCHUKASAPTATI in Sanskrit), mit 29 ein- und mehrfarbigen Illustrationen von Renate Göritz, Rütten und Loening, Berlin, Ausgabe von 1975, 324 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, 28 x 19 cm, guter altersgemäßer Zustand Preis: 9 EURO Renate Göritz (geb. am 29. Juli 1938 in Königsberg; gest. 2021) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Objektkünstlerin. Ab 1964 war sie nach ihrem Studium in der DDR als freischaffende Künstlerin tätig. In den 1970er Jahren trug sie entscheidend dazu bei, dass die Collage zum Bestandteil der Kunst in der DDR wurde. Neben Collagen, künstlerischen Objekten und Assemblagen schuf sie insbesondere Zeichnungen. Sie gehörte zu den wichtigen Buchillustratoren der DDR. |
Fromme Mären,
Himmel und Hölle
![]() ![]() |
Pilgerfahrt im Märchenland Fromme Mären Sammlung von ca. 45 Märchen, ausgewählt und eingeleitet von Hans Hilger, Herder Verlag Freiburg; Ausgabe von 1941, Bilder von Mathilde Zangerle, 168 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband und Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag leicht beschädigt, Buch in gutem Zustand, Preis: 11 EURO Die Künstlerin Mathilde Zangerle wurde am 2. Februar 1912 in Heiligkreuztal in Baden-Württemberg geboren. Sie lebte und arbeitete viele Jahre ihres Lebens in Matrei am Brenner. Mathilde Zangerle, die nie eine Kunstschule besucht hatte, fertigte neben Öl- und Aquarellbildern vor allem Buchillustrationen und Miniaturen an. Ein Reporter berichtet begeistert von einem Besuch bei der Künstlerin: „Unter den feinen Händen der Künstlerin sind in monatelanger Arbeit bisher vierzehn Farbblätter mit feierlichen Initialen entstanden. Leuchtende Wasserfarben, in eigenartiger Technik auf Papier gesetzt, die feierlich-ernsten Buchstaben des Textes und eine unglaubliche Fülle kleiner und kleinster Figuren vereinigen sich zu Buchmalereien von außergewöhnlicher Schönheit und Feinheit. Hält man eine Lupe über die farbigen Darstellungen, so staunt man über die lebendigen, ausdrucksvollen Gesichter, die auf kleinstem Raum dicht nebeneinander stehen. Alles ist beseelt und stark empfunden. Die Hände der Figuren erinnern an die Gemälde mittelalterlicher Meister.“ |
Spuk- und Gespenstergeschichten
![]() ![]() |
Die Gespenstertruhe
Hermann Schreiber:
Unheimliche Geschichten |
|
Das große Gespensterbuch
Fréderic Boutet: |
Fluß- und Meeressagen und - märchen
|
Phantastische Meerfahrt
Grünes Land und blaue Wellen |
|
Hinter den sieben Bergen Sammlung von ca. 60 Geschichten; Urachhaus Verlag Stuttgart, Ausgabe von 1991, Hrsg. Els Boekelaar und Ineke Verschuren, Illustrationen von František Chochola, 210 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, sehr guter altersgemäßer Zustand, Preis: 9 EURO František Chochola (geb. am 15. April 1943 in Kolín; gest. am 6. Juli 2022 in Hamburg) war ein tschechisch-deutscher Bildhauer, Illustrator und Medailleur. Chochola ist vor allem durch seine Illustrationen von Kinderbüchern und die von ihm gestalteten EURO-Münzen bekannt geworden. Ab 1968 entwarf er als freier Künstler in Kolín und Prag Medaillen und illustrierte Bücher. Nach Ende des Prager Frühlings emigrierte Chochola Anfang der 1970er Jahre nach Hamburg. 1992 wurde František Chochola, der erst nach seiner Emigration die deutsche Sprache erlernt hatte, deutscher Staatsbürger. |
|
Die schönsten Märchen von Harald Polenz; Landschriftenverlag Bonn, Ausgabe von 1989, 140 Seiten; Voll-Leinen mit Hochglanz-Schutzumschlag; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand - offenbar kaum benutzt, Preis: 7 EURO |
Zurück zur Übersicht: Märchen und Sagen |
|
Zurück zur Startseite: |
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware! |