Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Märchen und Sagen
Märchen und Sagen
außereuropäischer Länder
Asien und Australien Afrika
Amerika  

 

 

 

Märchen und Sagen aus
Asien und Australien:

 

Türkische Volksmärchen
Sammlung von 40 Märchen

Akademie Verlag Berlin; Hrsg. Pertev Naili Boratav; Ausgabe von 1970; 360 Seiten; mit Illustrationen von Abidin Dino; Voll-Leinen mit Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; guter altersgemäßer Zustand

Preis: 8 EURO

 

Armenische Jagderzählungen
Sammlung von 30 Erzählungen
von Wachtang Ananjan; Progress Verlag, Moskau; Ausgabe um 1970; 130 Seiten; Voll-Leinen mit Hochglanz-Schutzumschlag; guter altersgemäßer Zustand

Preis: 7 EURO
 

 
 

Saad Jehia:
Dabschalim und Bidpai
Kalila und Dimna
Alfred Holz Verlag Berlin; Erstausgabe von 1974; 158 Seiten; Voll-Leinen mit Schutzumschlag; guter altersgemäßer Zustand

Preis: 7 EURO

 

Richard Bletschacher:
Richard Max Josef Bletschacher (geb. am 23. Oktober 1936 in Füssen) ist ein deutscher Dramaturg und Autor. 1959 ging  er an die Wiener Staatsoper, der er 37 Jahre als Regisseur und Chefdramaturg verbunden blieb. . Bletschacher verfasste und übersetzte Operntexte, Schauspiele, Lyrik, Erzählungen, Kinderbücher und musikwissenschaftliche Werke. Heute ist er als Schriftsteller und Maler tätig.
Tamerlan
Tyrann von Samarkand und Babylon - seine bescheidenen Anfänge, seine ungeheure Karriere und sein schlimmes Ende

Beltz & Gelberg Verlag, Weinheim u.a.; Erstausgabe von 1973; 226 Seiten; Illustrationen von Klaus Ensikat; fester rundum lackierter Hartpappeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand

Preis: 9 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Klaus Ensikat

 
 

Märchen von
Heinz Kreißig:

Abbildungen links und oberes aufgeschlagenes Buch:
Der steinernde Mann
und andere Erzählungen aus dem alten Orient
Illustrationen von  Horst Bartsch
; Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe um 1975; 152 Seiten; Voll-Leinen ohne Schutzumschlag; Einband fleckig; insgesamt guter altersgemäßer Zustand

Preis: 5 EURO

Abbildungen rechts und unteres aufgeschlagenes Buch:
Die Abenteuer der Prinzen von Magada
Nach den erstaunlichen Begebenheiten, die ein Inder namens Dandin vor mehr als tausend Jahren in der schwierigen Sanskrit-Sprache aufgezeichnet hat
Illustrationen von Horst Bartsch
; Kinderbuchverlag Berlin; Ausgabe von 1986; 168 Seiten; Voll-Leinen mit Schutzumschlag; sehr guter altersgemäßer Zustand

Preis: 6 EURO

Rolf Heinz Kreißig (geb. am 21. Juli 1921 in Leipzig; gest. am 18. Juli 1984 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker. 1970 wurde er Leiter des Bereiches Griechisch-Römische Geschichte des Zentralistituts für Alte Geschichte und Archäologie an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Kreißig forschte vorrangig zur griechischen Geschichte. Daneben veröffentlichte er auch Kinderbücher mit altorientalischen Märchen und Sagen. Er galt als angesehener Fachmann für die hellenistische Wirtschaftsgeschichte.

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Horst Bartsch

 
 

Aladin und die Wunderlampe
Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht
Borowsky Verlag, Ausgabe um 1980, 418 Seiten; aus dem Urtext übersetzt von Gustav Weil; Hardcover mit Hochglanz-Schutzumschlag; mit sehr schönen zeitgenössischen Illustrationen; sehr guter altersgemäßer Zustand

Preis: 7 EURO

 

Die schönsten Märchen aus Tausend und eine Nacht
Sammlung von 12 Märchen
Weichert Verlag, Berlin, Ausgabe um 1930, 80 Seiten; Leinenrücken mit lackiertem Hartpappeinband; mit einer Titelzeichnung von Hanna Goerke; Einband fleckig; an den Buchkanten bestoßen; insgesamt noch befriedigender altersgemäßer Zustand

Preis: 5 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Hanna Goerke

 
  

Abbildungen links und oberes aufgeschlagenes Buch:
Märchen aus 1001 Nacht
Prisma Verlag, Ausgabe von 1978, 376 Seiten; rundum lackierter fester Hardcover Einband mit Schutzumschlag im Format 22,5 x 15 cm; mit diversen Illustrationen; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; insgesamt guter altersgemäßer Zustand

Preis: 6 EURO

 

Abbildungen rechts und unteres aufgeschlagenes Buch:
Elsa Sophia von Kamphoevener:
Elsa Sophia von Kamphoevener (geb. am 14. Juni 1878 in Hameln; gest. am 27. Juli 1963 in Marquartstein) war eine deutsche Schriftstellerin und Märchenerzählerin. Als Else Marquardsen-Kamphövener publizierte sie zwischen 1915 und 1939 zahlreiche Artikel in Zeitschriften, 18 Romane, ein Sachbuch und eine Komödie. 1919 gründete sie ihren eigenen Verlag. 1951 wurde sie vom Süddeutschen Rundfunk als Märchenerzählerin entdeckt. Mit zahlreichen Märchensendungen, auch bei nahezu allen anderen deutschsprachigen Rundfunkanstalten, begründete sie ihren Ruf als einmalige Interpretin ihrer orientalischen Geschichten, die sie dazu ab 1956 auch in Buchform veröffentlichte. Viele der von ihr aufgezeichneten Märchen, insbesondere die Burlesken aus den Nachtfeuern, werden als festes Repertoire von deutschen Märchenerzählern wiedergegeben. Einige ihrer Stoffe – vor allem die Erzählungen – wurden und werden von verschiedenen Theatern für das Schauspiel oder das Figurentheater dramatisiert.
Ali der Meisterdieb
Ein türkisches Märchen
Rowohlt Verlag Hamburg, Ausgabe um 1980, 116 Seiten; Hardcover im Format 23 x 15 cm; diverse Federzeichnungen von M. Eppler;  guter altersgemäßer Zustand

Preis: 5 EURO

 
 

Sigrid Heuck:
Sigrid Heuck (geb. am 11. Mai 1932 in Köln; gest. am 2. Oktober 2014 in Bad Tölz) war eine deutsche Schriftstellerin und Illustratorin. Sigrid Heucks umfangreiches Werk umfasst neben Illustrationen zu eigenen und fremden Bilderbuchtexten erzählende Werke für Kinder und Jugendliche. Während ihre Kinderbücher stark von der Naturverbundenheit der Autorin geprägt sind, sind ihre Jugendbücher teilweise der fantastischen Literatur (Saids Geschichte), der Abenteuerliteratur (Mondjäger) sowie dem historischen Roman (Meister Joachims Geheimnis und Die alte Mühl) zuzurechnen.  Sigrid Heuck erhielt viele Auszeichnungen für ihr Werk.
Saids Geschichte  oder  Der Schatz in der Wüste
Thienemanns Verlag Stuttgart, Ausgabe von 1987, 304 Seiten; Illustrationen der Autorin; Hardcover mit Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag leicht beschädigt, Buch in gutem altersgemäßen Zustand

Preis: 7 EURO
Hier zur Illustratorengalerie mit typischen Arbeiten von Sigrid Heuck

 

Alaeddin und die Wunderlampe
Märchen aus Tausendundeiner Nacht
Kinderbuchverlag Berlin, Ausgabe von 1967, Illustrationen von Eva Johanna Rubin, 250 Seiten; Leinenrücken mit Hartpappeinband, guter altersgemäßer Zustand

Preis: 6 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Eva Johanna Rubin

 

Elsa Sophia von Kamphoevener:
Elsa Sophia von Kamphoevener (geb. am 14. Juni 1878 in Hameln; gest. am 27. Juli 1963 in Marquartstein) war eine deutsche Schriftstellerin und Märchenerzählerin. Als Else Marquardsen-Kamphövener publizierte sie zwischen 1915 und 1939 zahlreiche Artikel in Zeitschriften, 18 Romane, ein Sachbuch und eine Komödie. 1919 gründete sie ihren eigenen Verlag. 1951 wurde sie vom Süddeutschen Rundfunk als Märchenerzählerin entdeckt. Mit zahlreichen Märchensendungen, auch bei nahezu allen anderen deutschsprachigen Rundfunkanstalten, begründete sie ihren Ruf als einmalige Interpretin ihrer orientalischen Geschichten, die sie dazu ab 1956 auch in Buchform veröffentlichte. Viele der von ihr aufgezeichneten Märchen, insbesondere die Burlesken aus den Nachtfeuern, werden als festes Repertoire von deutschen Märchenerzählern wiedergegeben. Einige ihrer Stoffe – vor allem die Erzählungen – wurden und werden von verschiedenen Theatern für das Schauspiel oder das Figurentheater dramatisiert.
Am alten Brunnen des Bedesten
Von Allahs Tieren
Christian Wegner Verlag Hamburg, Ausgabe von 1958, 194 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt, Buch in gutem altersgemäßen Zustand

Preis: 6 EURO

 
 

Tausend und eine Nacht: Die Geschichte des Fischers Chalife
Amalthea-Verlag, Wien, Erstausgabe von 1950, fester Voll-Leineneinband mit Schutzumschlag; 158 Seiten; mit wunderbaren Illustrationen von Oskar Larsen; altersgemäßer sehr guter Zustand;

Preis
: 11 EURO

 

Die schönsten Märchen aus Tausend und eine Nacht
Ensslin Verlag, Reutlingen, Ausgabe von 1925, für die Jugend bearbeitet von O. Berger; Leinenrücken mit sehr festem Hartpappeinband mit 224 Seiten; mit schönen ganzseitigen Farbdruckbildern von ???; an den Buchkanten bestoßen; Einband fleckig und berieben; am Einband oben und unten etwas eingerissen; Bindung ok. und alle Seiten fest; insgesamt altersgemäßer befriedigender Zustand;

Preis
: 11 EURO

 
 

Abbildungen oben:
Die schönsten Erzählungen aus Tausendundeine Nacht
 Carl Ueberreuter Verlag Wien u.a., Ausgabe von 1957, Format 22,5 x 15 cm; Leinenrücken mit sehr festem Hartpappeinband mit 328 Seiten; acht Farbtafeln von Max Frey und zehn Zeichnungen von Wolfgang Felten; etwas an den Buchkanten bestoßen; Rückenschild verblaßt; insgesamt altersgemäßer befriedigender Zustand;

Preis
: 11 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wolfgang Felten

 

Abbildungen unten:
Walter Bauer:
Walter Bauer (geb. am 4. November 1904 in Merseburg; gest. am 23. Dezember 1976 in Toronto) war ein deutscher Schriftsteller. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten erhielt Bauer 1933 zeitweise ein Schreibverbot. Seine vor 1933 erschienenen Bücher galten als unerwünscht und wurden nicht mehr gedruckt. Nach Ende des Krieges entschloss er sich angesichts seiner tiefen Enttäuschung über die gesellschaftliche Entwicklung der jungen Bundesrepublik Deutschland zu verlassen. Im September 1952 wanderte er nach Kanada aus. In Kanada begann er 1954 ein Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Toronto, das er 1959 mit dem Magistergrad abschloss. In Kanada schrieb Bauer weiter in deutscher Sprache; seine Werke erschienen in westdeutschen Verlagen Walter Bauers Werk umfasst Romane, Erzählungen, Biografien, Kinderbücher, Essays, Lyrik und Hörspiele.
Märchen aus Tausendundeine Nacht
mit Bildern von Alfred Seidel; Union Verlag, Stuttgart; Ausgabe von 1949; 252 Seiten; Leinenrücken mit Hartpappeinband; an den Buchkanten bestoßen; Einband fleckig und berieben; innen recht schön; insgesamt befriedigender altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EURO

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Alfred Seidel

 
 

Luděk Kubišta:
Luděk Kubišta (geboren am 18. August 1927 in Dolní Dobrouč) war ein tschechischer Übersetzer aus dem Russischen und Deutschen.
Aladin und die Wunderlampe

nacherzählt von Ludek Kubista; mit Bildern von Jiri Behounek; Artia Verlag Prag; Ausgabe von 1976; 56 Seiten; Voll-Leinen mit Hochglanz-Schutzumschlag im Maxi-Format 29 x 22 cm; sehr guter altersgemäßer Zustand
Preis: 8 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Jiří Běhounek

 

Max Weisweiler:
Max Weisweiler (1902-1968), deutscher Bibliothekar und Orientalist, Studium der orientalischen Sprachen in Berlin, Leipzig und Tübingen, 1923 Promotion in Tübingen, ab 1924 Bibliotheksausbildung in Köln, Gotha und Leipzig, 1927 Bibliothekar an der Staatsbibliothek Berlin, 1935 Bibliotheksrat, ab 1939 Soldat, 1947-1967 Bibliotheksrat in Bonn, ab 1954 Honorarprofessor Univ. Bonn.
Von Kalifen, Spaßmachern und klugen Haremsdamen
Arabischer Humor aus altarabischen Quellen
Deutscher Bücherbund Stuttgart u.a.; Ausgabe um 1963; 270 Seiten; Deutsche Buch-Gemeinschaft Darmstadt u.a.; Voll-Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter altersgemäßer Zustand

Preis: 6 EURO

 
 

Sindbad der Seefahrer
und weitere Abenteuer aus 1001 Nacht
Illustrationen von Franz Reins und Rolf und Margret Rettich; Bearbeitung von Anne Busch; Engelbert Verlag Balve, Erstausgabe von 1978; 250 Seiten, rundum lackierter Hartpappeinband; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 6 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Franz Reins
Hier zu den Bilderbüchern von Margret und Rolf Rettich

 

Karl Freund:
Tausend und eine Nacht

Sammlung arabischer Märchen
Illustrationen von Erich Bindewald; Meidingers Jugendschriften Berlin, Ausgabe um 1925; 130 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband; an den Buchkanten bestoßen; Einband sehr fleckig; Rücken z.T. eingerissen und wieder neu verleimt; Bindung etwas gelockert; von innen mit Klebeband stabilisiert und noch intakt; insgesamt noch befriedigender altersgemäßen Zustand,
Preis: 8 EURO

 
 

Karl A. Frank:
Karl Frank (geb. am 23. Februar 1909 in München; gest. am 13. Januar 1986 ebenda) war ein deutscher Philologe und Schriftsteller. Er arbeitete als Studienrat an verschiedenen bayerischen Gymnasien. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er als Soldat eingezogen. 1965 wurde er krankheitshalber als Studiendirektor in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Frank unternahm Forschungsreisen zur Vor- und Frühgeschichte und verfasste zahlreiche Sachbücher sowie Erzählungen und Abenteuerromane für die Jugend.
Sindbad der Seefahrer
Die wundersamen Abenteuer
des kühnen Seefahrers in fernen Ländern und auf fremden Meeren

Buchgemeinschaftsausgabe, Ausgabe um 1979, 144 Seiten, Abbildungen von Mouche Vormstein; fester Hardcovereinband; Buch in gutem altersgemäßen Zustand;
Preis: 6 EURO

 

Märchen aus tausendundeiner Nacht
Sammlung von 11 Märchen

240 Seiten, Thomas Verlag, Kempen,
Erstausgabe von 1964, fester Hardcovereinband mit Schutzumschlag; sehr schöne farbige Illustrationen von Heinrich Schröder; altersgemäßer guter Zustand,

Preis: 6 EURO

 
 

György Rónay:
György Rónay (geb. in Budapest am 8. Oktober 193; gest. am 8. April 1978 ebenda) József Attila Preisträger (1967), Dichter, Schriftsteller, Literaturübersetzer, Essayist, Literaturkritiker, Literaturhistoriker, parlamentarischer Vertreter.
Sindbad der Seefahrer
Die schönsten Märchen aus tausendundeiner Nacht

Sammlung von 22 Märchen
Corvina Verlag, Budapest, Ausgabe von 1970, 240 Seiten, Abbildungen von Emy Rona; Leinenrücken mit lackiertem Hartpappeinband und Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag leicht beschädigt; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand;
Preis: 9 EURO

 

Willi Meinck:
(geb. am 1. April 1914 in Dessau; gest. am 7. April 1993 in Frankfurt=Oder ) war ein deutscher Schriftsteller. Willi Meinck entstammte einer Arbeiterfamilie. Nach der Teilnahme am Zweiten Weltkrieg und anschließender amerikanischer Kriegsgefangenschaft kehrte Meinck 1946 nach Deutschland zurück. Er ging in die Sowjetzone, wo er als Neulehrer und später als Leiter einer Lehrerbildungsanstalt tätig war. Ab 1950 arbeitete er als Redakteur und Cheflektor im Schulbuchverlag  Volk und Wissen. Nach 1955 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin, später in Zittau. Willi Meincks Werk besteht vor allem aus Kinder- und Jugendbüchern, die häufig auf spannende Weise historische Themen behandeln und in der DDR eine große Leserschaft hatten. Vor allem sein zweibändiges Werk über Marco Polo wurde von der Kritik hoch gelobt. Außerdem veröffentlichte Meinck mit Das verborgene Licht und Das zweite Leben zwei autobiografische Romane sowie Bücher mit Reportagen über seine Reisen nach Indien und Südostasien.
Die schöne Madana
ca. 30 Märchen und Erzählungen aus Indien

Kinderbuchverlag Berlin
,
Erstausgabe von 1973, 224 Seiten, Voll-Leinen, Illustrationen von Karl-Erich Müller; Maxi-Format 27,5 x 18,5 cm; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 11 EUR

 
 

Die schönsten Märchen aus
Tausend und einer Nacht
Sammlung von 12 Märchen
Pawlak Verlag, Herrsching, Ausgabe um 1980, 286 Seiten, Illustrationen von Hans Cornaro; fester Hartpappeinband mit Hochglanz-Schutzumschlag;  etwas an den Buchkanten bestoßen, recht guter altersgemäßer Zustand;
Preis: 5 EURO

 

Sophia von Kamphoevener:
Elsa Sophia von Kamphoevener (geb. am 14. Juni 1878 in Hameln; gest. am 27. Juli 1963 in Marquartstein) war eine deutsche Schriftstellerin und Märchenerzählerin. Als Else Marquardsen-Kamphövener publizierte sie zwischen 1915 und 1939 zahlreiche Artikel in Zeitschriften, 18 Romane, ein Sachbuch und eine Komödie. 1919 gründete sie ihren eigenen Verlag. 1951 wurde sie vom Süddeutschen Rundfunk als Märchenerzählerin entdeckt. Mit zahlreichen Märchensendungen, auch bei nahezu allen anderen deutschsprachigen Rundfunkanstalten, begründete sie ihren Ruf als einmalige Interpretin ihrer orientalischen Geschichten, die sie dazu ab 1956 auch in Buchform veröffentlichte. Viele der von ihr aufgezeichneten Märchen, insbesondere die Burlesken aus den Nachtfeuern, werden als festes Repertoire von deutschen Märchenerzählern wiedergegeben. Einige ihrer Stoffe – vor allem die Erzählungen – wurden und werden von verschiedenen Theatern für das Schauspiel oder das Figurentheater dramatisiert.
An Nachtfeuern der Karawan-Serail
Märchen und Geschichten Alttürkischer Nomaden
; Erste Folge

Christian Wegner Verlag Hamburg, Ausgaben von 1963, je etwa 350 Seiten, Voll-Leinen-Bände mit Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt, Bücher in gutem altersgemäßen Zustand,

Preis: 8 EURO

 
 

Das Papageienbuch
Persische Märchen

von Wanda Markowska und Anna Milska; Parabel Verlag, München, Ausgabe von 1953; sehr schöne Illustrationen von Jan Marcin Szancer; 40 Seiten; Leinenrücken mit lackiertem festen Hartpappeinband im Maxi-Format 30 x 20 cm; etwas an den Buchkanten bestoßen; insgesamt guter altersgemäßer Zustand,

Preis: 8 EURO

Wanda Markowska (geboren am 20. August 1912 in Częstochowa, gest. am 10. Januar 1999 in Warschau), polnische Schriftstellerin und Übersetzerin. Übersetzerin deutscher, französischer und russischer Literatur sowie römischer Klassiker aus dem Lateinischen. Autorin von Veröffentlichungen zu historischen und historisch-literarischen Themen sowie zahlreichen Jugend- und Kinderwerken. Gemeinsam mit Anna Milska hat sie in den Jahren 1948–1988 zahlreiche Sammlungen übersetzter Märchen und Sagen aus verschiedenen Ländern für Kinder herausgegeben.
Anna Milska (geb. am 14. Februar 1909 in Ivaniv, Urkaine, gest. am 12. November 1987), Schriftstellerin.

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Jan Marcin Szancer
 
  

Abbildungen oben links und oberes aufgeschlagenes Buch
Die neidischen Schwestern
Ein Märchen aus 1001 Nacht
erzählt von Gustav Falke, Ullstein Verlag Berlin, Ausgabe von 1912; Illustrationen von Edmund Fürst; 144 Seiten; Hartpappeinband, am Buchschnitt gelbfleckig, innen noch sehr schön, insgesamt guter altersgemäßer Zustand,

Preis: 9 EURO 

Abbildungen oben rechts und mittleres aufgeschlagenes Buch
Rostam der Held
Persische Heldensagen aus den Königsbüchern des Firdausi
von Friedrich Balcke; Ogham Verlag Stuttgart,
Ausgabe von 1987, Illustrationen von Horst Wolniak, 116 Seiten, 24,5 x 19,5 cm, Voll-Leinen, sehr guter Zustand,
Preis: 7 EURO 

Abbildungen oben Mitte und unteres aufgeschlagenes Buch
1001 Nacht
Arabische Erzählungen
Parkland Verlag München
,
Ausgabe von 1995, mit 63 Illustrationen, 480 Seiten, sehr stabiler glanzlackierter Hardcover Einband mit zusätzlichem Papier-Schutzumschlag im Maxiformat 27 x 19,5 cm; sehr guter Zustand, das Buch wirkt kaum ungelesen
Preis: 9 EURO

 
 

Am Ufer des Silberstroms
16 Japanische Märchen

von
Hugo Kunike (Hrsg.); Schneider Verlag, Berlin u.a.
,
Erstausgabe von 1924, 80 Seiten, schöne Illustrationen von Fritz Rumpf; Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; Einband etwas fleckig; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 9 EUR

in der Abbildung Mitte
Die Königsblume und andere indische Märchen
Bodensee-Verlag, Stuttgart,
Ausgabe von 1946, 75 Seiten, flexibler Pappeinband, Buchrücken unten beschädigt, an den Kanten bestoßen, 21 x 13,5 cm, noch akzeptabler altersgemäßer Zustand
Preis 5 EUR

Märchen und Sagen aus Hunza
Sammlung von 27 Märchen, gesammelt und übersetzt von Sabine Felmy, Eugen Diederichs Verlag, Erstausgabe von 1986, 142 Seiten, mit 10 Fotos der Übersetzerin, Hardcover mit Hochglanz-Schutzumschlag, sehr guter Zustand,

Preis 7 EUR

 
 

Bengalische Balladen
Sammlung von 14 Balladen im Schuber

von Heinz Mode und Dusan Zbavitel (Hrsg.);  mit acht Wiedergaben bengalischer Kalighat-Malereien, Insel Verlag Leipzig, Ausgabe von 1976, 294 Seiten, Format 21 x 13 cm; Voll-Leinen im Hartpappschuber; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand; Schuber an den Kanten bestoßen

Preis: 12 EURO

 

 

Märchen und Sagen aus
Afrika:

zur Zeit keine Angebote

 

 

Märchen und Sagen aus
Amerika:

 

Vladimir Stuchl:
Vladimír Stuchl (geb. am 18. April 1922 in Hradešice; gest. am 18. April 1990 in Strakonice) war ein tschechischer Verleger, Dichter, Romancier und Übersetzer, Autor von Natur- und Sozialpoesie sowie Kinder- und Jugendliteratur.
Märchen aus Nordamerika
Sammlung von 48 Märchen
Illustrationen von Ludek Manasek, Artia Verlag, Prag, Ausgabe von 1979, 200 Seiten, Großformat 295 x 21 cm, Voll-Leinen mit Hochglanz-Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 12 EURO

 

Vladimir Hulpach:
Vladimír Hulpach (geb. am 22. April 1935 in Prag) ist ein tschechischer Schriftsteller, Redakteur und Drehbuchautor. Er widmete sich hauptsächlich der Nacherzählung von Fabeln, Sagen, Liedern und Märchen aus aller Welt. Er ist außerdem Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Filmdrehbücher.
Indianermärchen
48 Indianermärchen
Illustrationen von Miroslav Troup, Dausien Verlag Hanau, Ausgabe von 1993, 220 Seiten, Großformat 28,5 x 21 cm, Voll-Leinen mit Papier-Schutzumschlag, Buch in sehr gutem altersgemäßen Zustand,
Preis: 13 EURO

 

Josefine Huppertz:
Josefine Huppertz studierte an fünf Universitäten neben den bevorzugten Fächern Ethnologie, Geographie und Geologie auch Kartographie und Weltgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart. Die DFG gewährte ihr vier verschiedene Forschungsstipendien. Durch zahlreiche Exkursionen in Europa und Forschung in Übersee wusste sie ihr Wissen zu vertiefen.
Geister am Roroíma
Indianer-Mythen, -Sagen und - Märchen aus Guayana
Röth Verlag Eisenach u.a., Ausgabe von 1956, 212 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband und Schutzumschlag; guter altersgemäßen Zustand, 
Preis: 8 EURO

 

 

Zur Übersicht:  Märchen-  und Sagensammlungen nach Ländern / Regionen
 
Zurück zur Übersicht:
Märchen und Sagen

Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware!