 |
Christian
Morgenstern:
Klein Irmchen
Ein Kinderliederbuch
Casssirer Verlag, Berlin;
Neudruck der Ausgabe Berlin von 1921 aus dem
Jahr 1990;
42 Seiten
im Format 27 x 21 cm; sehr schöne
Illustrationen von Josua Leander Gampp;
fester Hardcovereinband; nur leicht an den Buchkanten
bestoßen; Einband und inne an einigen wenigen Stellen etwas fleckig (siehe
Abbildung); insgesamt guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 7 EUR
Josua Leander Gampp
(geb. am 26. August 1889 in Buch; gest. am 8. Dezember 1969 in
Karlsruhe) war ein Graphiker, Maler und Hochschullehrer. Er gründete
1920 in Hamburg-Bergedorf seinen eigenen Hausstand und wurde Mitglied im
Hamburger Künstlerverein von 1832. 1933 übernahm er eine Meisterklasse
für Holzschnitt, Illustration, Buchgestaltung und Schrift an der
Karlsruher Akademie.
Liebe Sonne, liebe Erde
Ein Kinderliederbuch
(ohne Noten)
Verlag
Gerhard Stalling, Oldenburg (Stalling-Bilderbuch
Nr. 100),
Ausgabe um 1980; ca.
40 Seiten
- nicht paginiert -
im Maxiformat 27 x 22 cm; sehr schöne
Illustrationen von Elsa Eisgruber; rundum lackierter fester Hartpappeinband;
etwas an den Buchkanten bestoßen Rücken oben leicht beschädigt; insgesamt guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 8 EUR
Elsa (Elisabeth)
Eisgruber (geb. am 22. März 1887 in
Nürnberg; gest. am 1. Dezember 1968 in Berlin) war eine deutsche
Malerin, Autorin und Illustratorin. Die Malerei erlernte sie
autodidaktisch. Sie malte bevorzugt religiöse Motive, schrieb und
illustrierte Kinderbücher. 1926 veröffentlichte Else Eisgruber mit
Sause Kreisel sause
gleich ein bedeutendes Kinderbuch. Ihre Werke werden mit Arbeiten von
Elsa Beskow, Ernst Kutzer, Sibylle von
Olfers, Else Wenz-Vietor und Fritz
Baumgarten verglichen. Sie war verheiratet mit dem Bildhauer
Hanns Schrott-Fiechtl
(1896–1963).
Christian Otto Josef
Wolfgang Morgenstern (geb. am 6. Mai 1871
in München; gest. am 31. März 1914 in Untermais, Tirol) war ein
deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit
erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes
ausmacht. Seine sogenannte ernste Dichtung fand nie die Resonanz, die
sich Morgenstern stets erhofft hatte, und blieb auch von der Forschung
weitgehend unbeachtet. Einem größeren Leserkreis bekannt (und beliebt)
wurde Morgenstern praktisch nur mit seiner humoristischen Dichtung.
Besonders in seinen
Galgenliedern entfaltet
Morgenstern seinen liebenswürdigen, scharfsinnigen Sprachwitz, dessen
Sinnentschlüsselung oft „eines zweiten und dritten Blicks“ bedarf.
|
|

 |
Ein Klassiker der Kinderreime:
Das große Buch der Kinderreime
Sammlung von rund 250 Kinderreimen
Diogenes Verlag, Zürich,
Ausgabe von 1984;
190 Seiten; sehr schöne Illustrationen von
Janosch;
Voll Leinen Einband mit Schutzumschlag im Maxi-Format 28 x 22,5 cm in
hochwertiger Verarbeitung; leider alte Ränder nach Feuchtigkeitsschaden am
unteren Rand des Leineneinbandes; sonst innen
sehr schön und insgesamt noch recht guter altersgemäßer
Zustand
Sonderpreis : 6 EUR
(wegen der Flecken am Leineneinband)
Hier zu den Bilderbüchern von
Janosch |
|
 |
Ilse Bilse
Zwölf Dutzend alte
Kinderverse
Thienemanns Verlag, Stuttgart,
Ausgabe von 1971;
176 Seiten
im Format 19 x 21 cm; sehr schöne
Illustrationen von Gertrud Zucker;
rundum lackierter fester Hardcover Einband; nur leicht an den Buchkanten
bestoßen; sehr guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 7 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten
von Gertrud Zucker
|
|
 |
Bruno Horst Bull:
Kunterbuntes Glückwunschbuch
Kinderverse, Sprüche,
Reime und Gedichte zu allen festlichen Gelegenheiten des Jahres
Herder Verlag, Freiburg u.a.,
Erstausgabe von 1976;
94 Seiten
im Format 22 x 14 cm; sehr schöne
Illustrationen von Eberhard Binder;
rundum lackierter fester Hardcover Einband; nur leicht an den Buchkanten
bestoßen; sehr guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 6 EUR
Bruno Horst Bull
(geb. am 17. März 1933 in Stülow, Mecklenburg) ist ein Schriftsteller,
Dichter und Kinder- und Jugendbuchautor. Als Autor veröffentlichte er
Märchen, Kindergedichte und Lyrik in fünf Anthologien sowie in
Kalendern, Zeitschriften und Tageszeitungen. Kindergedichte von Bruno
Horst Bull finden sich in vielen Kinderzeitschriften und im Kinderfunk.
Seit 1964 veröffentlichte Bull, auch als Herausgeber, mehr als 70
Kinderbücher, darunter mehrere Sammelbände. Viele seiner Werke richten
sich nicht nur an Kinder, sondern auch an Eltern, Lehrer, Pädagogen und
andere Erwachsene.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten
von
Eberhard Binder
|
|
 |
Weitere Kinderreime von
Bruno Horst Bull:
Die Reihe der
Bücher im
Ueberreuter Verlag,
Wien u.a.
der
1960er Jahre
mit den
wunderbaren Illustrationen von
Janusz Grabianski:
Katzen
Kinderreime
Ueberreuter Verlag, Wien u.a.,
Erstausgabe von 1967;
ca. 30 Seiten - nicht paginiert -
im Format 20 x 26 cm; sehr schöne
Illustrationen von Janusz Grabianski;
rundum lackierter fester Hardcover Einband; nur leicht an den Buchkanten
bestoßen; sehr guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 6 EUR
Pferde
Kinderreime
Ueberreuter Verlag, Wien u.a.,
Erstausgabe von 1967;
ca. 30 Seiten - nicht paginiert -
im Format 20 x 26 cm; sehr schöne
Illustrationen von Janusz Grabianski;
rundum lackierter fester Hardcover Einband; nur leicht an den Buchkanten
bestoßen; leere Nachsatzseite hinten im Buch entfernt; sonst guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 5 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten
von Janusz Grabianski |
|
 |
Josef Guggenmos:
Sonne, Mond und Luftballon
Gedichte für Kinder
Beltz & Gelberg, Weinheim u.a.,
Erstausgabe von 1984;
94 Seiten
im Format 25 x 17 cm; sehr schöne
Illustrationen von Mario Grasso;
wasserabweisender stabiler Glattleineneinband; nur leicht an den Buchkanten
bestoßen; sehr guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 7 EUR
Josef Guggenmos
(geb. am 2. Juli 1922 in Irsee; gest. am 25. September 2003 ebenda) war ein
deutscher Lyriker und Autor von Kinderbüchern. Sein bekanntestes Buch
ist Was denkt die Maus am
Donnerstag? aus dem Jahr 1967.
Josef Guggenmos, der „Meister der kleinen Form“ gilt als einer der
bedeutendsten Kinderlyriker der deutschen Literatur. Wegen seiner klaren,
tiefgründigen Sprache, die einlädt, mit ihr zu spielen, wird er
gleichermaßen von Kindern wie von Erwachsenen geschätzt.
|
|
 |
Hans P. Schaad:
Die Vogelhochzeit
Ein Kinderliederbuch
in Versen (ohne Noten)
Diogenes Kinderbuch,
Erstausgabe von 1971; ca.
30 Seiten
- nicht paginiert -
im Format 15 x 12 cm; sehr schöne
Illustrationen des Autors; rundum lackierter
fester Hartpappeinband; vorn innen handschriftl. Widmung; sonst guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 5 EUR
Hans P. Schaad: SchweizerGrafiker,
Kinderbuchautor und -illustrator, (geb. am 20. März 1928 in Zürich;
gest. am 30. Oktober 2002 in Eglisau); die Deutsche Nationalbibliothek
führt von ihm 15 eigene Publikationen auf.
|
|
 |
Peter Denk:
Ringelreihen
Kinderreime und Sprüche
Verlag
Werner Dausien, Hanau,
Ausgabe von 1982; ca.
100 Seiten
- nicht paginiert -
im Maxiformat 33 x 24 cm; sehr schöne Illustrationen von
Adolf Zábranský; rundum lackierter fester Hartpappeinband;
etwas an den Buchkanten bestoßen; insgesamt guter altersgemäßer
Zustand
Zum Inhalt:
Sammlungen diverser Kinderreime mit wunderbaren Illustrationen
Preis: 7 EUR
|
|
 |
Gertrud Bender:
Der Kinder
Wunderland
Verlag
Volk und Zeit Karlsruhe,
Ausgabe von 1948 unter alliierter
Kontrolle; ca. 20 Seiten
- nicht paginiert -
im Format 20,5 x 15 cm; sehr schöne Illustrationen von
Inge Hermann-Holl; fester Hartpappeinband;
etwas an den Buchkanten bestoßen; insgesamt recht guter altersgemäßer
Zustand
Zum Inhalt:
Sammlungen schöner Kinderreime mit jeweils ganzseitigen
wunderbaren Illustrationen
Preis: 5 EUR
|
|
 |
Ilse
Schmeidler-Winter:
Schriftstellerin (1919 bis 2014)
Katrin´s
Puppen-Schule
Bilder und
Verse von Ilse Schmeidler-Winter; Herrosés Verlag, Stuttgart,
Ausgabe von 1946 unter alliierter
Kontrolle;
32 Seiten; Leinenrücken mit
festem Hartpappeinband
im Format 22 x16 cm; etwas an den Buchkanten
bestoßen; insgesamt recht guter altersgemäßer
Zustand
Zum Inhalt:
Gereimte Puppengeschichte mit schönen Illustrationen auf
jeder Seite
Preis: 6 EUR
|
|
 |
Kinder-Glückwünsche
zu festlichen Tagen
Kumm Verlag, Offenbach,
Ausgabe von 1957;
46 Seiten; Paperback im Format 19,5 x 10 cm; etwas an den Buchkanten
bestoßen; insgesamt recht guter altersgemäßer
Zustand
Zum Inhalt:
Vortragsstücke zu diversen Themenbereichen wie Geburtstag,
Muttertag, Verlobung, Geburt, Ostern, Schulbeginn, Jubiläum, Genesung,
Nikolaus, Hochzeit ...
Preis: 4 EUR
|
|
 |
Roswitha Fröhlich:
Schriftstellerin,
Kinderbuchautorin und Illustratorin; Rundfunkjournalistin in Mannheim
(geb. 1925 in Berlin; gest. 2008)
Na hör mal!
Gereimtes und Ungereimtes
Ravensburger Junge Reihe,
Ausgabe von 1980;
104 Seiten
im Format 21 x 13 cm; Illustrationen von
Marie Marcks; rundum lackierter fester
Hardcovereinband; guter altersgemäßer
Zustand
Zum Inhalt:
Über Träume und Erlebnisse, über Ängste und Freuden, aber
auch über Vampire und Krokodile und Miesmuscheln kannst du in diesem Buch
Gedichte lesen: kurz und lange, gereimte und ungereimte, verrückte und
ernste, Abzähler und andere ...
Preis: 5 EUR
|
|
 |
Ich will euch was
erzählen ...
Deutsche Kinderreime
Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig,
Ausgabe von 1974;
360 Seiten
im Großformat 24,5 x 17 cm; Illustrationen von
Lothar Reher. Fester Voll-Leinen Einband mit Schutzumschlag;
Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; insgesamt sehr guter altersgemäßer
Zustand
Zum Inhalt:
Über 900 Kinderreime - Krabbel- und Handmärchen, Abzählverse,
Wiegenlieder, Kettenreime, Lügenmärchen, Zungenbrecher, Rätsel, Spott- und
Humorverse - Illustriert mit 150 eigens für dieses Buch gemachten Bildern
von vier- bis siebenjährigen Kindern: das ist eines der vielfältigsten,
pausbäckig- frechsten, lustigsten Kinderreim-Bücher, die vorgelegt wurden
Preis: 12 EUR
|
|
 |
Richard
Schmidt-Cabanis:
Allerlei nette
Pflanzen
Heitere Kinderlieder von Richard Schmidt-Cabanis
mit sehr schönen farbigen Illustrationen von Lothar
Meggendorfer
Reprint im Pawlak Verlag, Herrsching einer
alten Ausgabe im Braun und Schneider Verlag, München,
Reprint um 1990; alte Ausgabe um 1890;
ca. 20 Pappseiten - nicht paginiert
im Format 21 x 28 cm; rundum lackierter fester Hartpappeinband;
sehr guter altersgemäßer
Zustand - offenbar nicht belesen und wie neu
Preis: 9 EUR
Richard Schmidt-Cabanis
(geb. am 22. Juni 1838 in Berlin; gest. am 12. November 1903 ebenda) war
ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller. Er arbeitete beim
Berliner Tageblatt, zunächst als freier Mitarbeiter, ab 1895 als
Chefredakteur. Für den „Ulk“ erfand er Figuren wie die
„Geheimrats-Jette“, den „Blinden Seher“, „Fritz Tintenflex“ und
„Freiherr Kurt von Schnoddrigtum“, die regelmäßig ihre satirischen
Auftritte hatten. Außerdem entfaltete er eine reiche literarische
Produktion und veröffentlichte Novellen und humoristisch-satirische
Skizzen, Kinderbücher und Gedichte.
Hier zu den Bilderbüchern von
Lothar Meggendorfer
|
|
 |
Sofie Frenzel
(Illustrationen)
Eins zwei drei
bicke backe hei
Zehn alte Kinderreime
mit sehr schönen Illustrationen von Sofie
Frenzel;
Ellermann Verlag, Hamburg u.a. Erstausgabe von 1957;
ca. 20 Seiten - nicht paginiert; Leinenrücken mit festem lackierten Hartpappeinband;
sehr guter altersgemäßer
Zustand
Zum Inhalt:
Der Fischer - Kletterbüblein - Wie es in der Mühle aussieht -
Horch, was von seiner Kanzel tut predigen der Hansel - Postillon - Die
Köchin ist ausser sich - Vom Uhu - Wie Hansel und Gretel Birn schütteln -
Herr Winter und die Kinder - Herr Nussbeisser spricht
Preis: 6 EUR
Sofie Frenzel
(Geburtsname: Herbig) entstammt der Künstlerfamilie des Malers Otto
Herbig und seiner Frau Elsbeth. Sofie heiratete den Maler Fridolin
Frenzel (1930 bis 2019). Sofie war das einzig überlebende Kind ihrer
Eltern Otto und Elsbeth, deshalb "durfte sie nichts". Sofie
wurde 1933 geboren und starb 2008.
|
|
 |
Goldene Reime für die Kinderstube
mit
Illustrationen von W. Claudius
und E. Klimsch;
gesammelt und herausgegeben von Cornelie Lechler.;
Effenberger Verlag, Stuttgart u.a.;
unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1893; Nachdruck von 1998;
24
Hochglanzseiten im Format 24 x 19 cm; hochwertige
Verarbeitung mit Leinenrücken und festem wasserabweisenden Hartpappeinband;
sehr
guter altersgemäßer Zustand - offenbar kaum benutzt
Zum Inhalt:
hochglanzbedruckte Blätter mit Bildern und dazugehörige Verse in
moderner Druckschrift
Preis: 9 EUR
|
|
 |
Wunderschöne Schattenbilderbücher:
Kinder und Tiere
Schattenbilderbuch für kleine Leute - Band
4
mit sehr schönen Bildern von Carus (Arthur
Krause)
Verse von Mariels (Else Schaefer); Hrsg.
Berliner Tierschutzverein;
Ausgabe um 1920,
90 Seiten; stabiler Hartpappeinband mit Schutzumschlag im Format 21,5 x 15,5
cm;
guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
Arthur Krause-Carus
(geb. in Freystadt, Schlesien 1883; gest.
nach 1956) war in Deutschland tätig/lebte. Arthur Krause-Carus ist
bekannt für Pferdemalerei, Illustration. Arthur studierte an der
Berliner Kunstgewerbeschule, der Lehranstalt des Berliner
Kunstgewerbemuseums und der Berliner Akademie. Krause-Carus war 1914 und
1920 auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. Arthur
arbeitete als Illustrator für Kinderbücher und Gestalter für Postkarten.
Aus der Kinderstube kleiner und
großer Leute
Feesche Verlag, Hannover;
Ausgabe von 1929;
von M. Feesche; mit schönen
Scherenschnitten von Hanna Eicke; Heft mit 32 Seiten im
Format 16 x 11,5 cm; recht guter altersgemäßer Zustand
Preis: 4 EUR
Frohe Kindheit
Schattenbilder von Paul Konewka
Reime von Wera Niethammer;
Hirsch Verlg, Konstanz u.a.; Ausgabe um 1920,
Heft mit 82 Seiten im Format 17 x 11,5 cm; Einband etwas fleckig; an den
Heftkanten bestoßen; insgesamt noch recht guter altersgemäßer Zustand
Preis: 5 EUR
Paul Konewka
(geb. am 5. April 1841 in Greifswald; gest. am 10. Mai 1871 in Berlin) war
ein Silhouettenschneider und Zeichner. Konewkas Werke wurden geschätzt, weil
sie sich „durch reiche Phantasie, glänzenden Humor und feines Formgefühl
auszeichneten“. Rückblickend gilt Konewka als „der bedeutendste deutsche
Silhouettenkünstler des 19. Jh. Das in gewissem Sinn Dilettantische, das der
Kunstübung des Schattenrisses und Scherenschnitts in Deutschland häufig
anhaftete, wurde durch ihn zu einer liebenswürdigen Meisterschaft
gewandelt.“
|
|
 |
Gedichte für Kinder
Eine Gedichtsammlung für Kinder bis zu 10
Jahren
Hrsg. Fritz Bachmann u.a.; Hirschgraben
Verlag, Frankfurt/M.;
Ausgabe von 1963,
150 Seiten; stabiler rundum lackierter Hartpappeinband im Format 21 x 15
cm;
am Rücken etwas beschädigt; innen ok. und insgesamt befriedigender altersgemäßer Zustand
Preis: 5 EUR
Preisgekröntes Buch:
Mai Mituritsch
(Illustrationen);
Samuil
Marschak
(Reime)
Gedichte für Kinder
Progress Verlag, Moskau;
Ausgabe um 1970,
120 Seiten in Voll-Leinen mit Schutzumschlag; sehr guter altersgemäßer Zustand
Preis: 9 EUR
Samuil Jakowlewitsch Marschak
(geb. 1887 in Woronesch; gest. am 4. Juli 1964 in Moskau) war ein
jüdisch-russischer Schriftsteller; bekannt vor allem durch seine
Kinderliteratur und Übersetzungen englischer Gedichte; er errichtete in
Jekaterinodar ein „Kinderstädtchen“, das später zum Vorbild der sogenannten
"Pionierhäuser" in der ganzen Sowjetunion wurde. Marschak schrieb in diesen
Jahren seine besten Kindermärchen, so unter anderen „Das Katzenhaus“, „Der
Zauberstab“ oder „Petruschka“, die später zur Klassik der sowjetischen
Kinderliteratur gezählt wurden.
|
|
 |
Günther
Leopold:
Für kleine Faultiere
Eine Gedichtsammlung für Kinder
Ueberreuter Verlag, Wien u.a.;
Ausgabe von 1971,
96 Seiten; wunderbare Illustrationen
von Bettina Kemp-von Hayek; stabiler rundum
lackierter Hartpappeinband im Format 19 x 17
cm;
sehr guter altersgemäßer Zustand
Preis: 7 EUR
Günther Leopold wurde am
18.7.1929 in Wien geboren, legte 1947 die Reifeprüfung ab und wurde 1952
zum Dr. jur. und 1956 zum Dr. phil. (Zeitungswissenschaft und
Kunstgeschichte) promoviert. Über fünfhundert
Werbefilme und TV-Spots wurden dann hergestellt, wobei Günther
Leopold hauptsächlich für Text und Musik, manchmal auch für die Regie
verantwortlich zeichnete. Daneben arbeitete Günther Leopold
ständig als freier Mitarbeiter für Funk, Fernsehen, Schallplatte und
diverse Zeitschriften.
Ausgezeichnet als
schönstes russisches Bilderbuch:
Juri
Wasnezow
(Illustrationen)
Das
Regenbogentor
Volkstümliche russische Kinderreime
Stalling Verlag, Oldenburg. u.a.;
Ausgabe von 1972,
ca. 50 Seiten - nicht paginiert - rundum lackierter fester
Hartpappeinband im Maxiformat 28 x 21,5 cm; etwas an den Buchkanten
bestoßen; guter altersgemäßer Zustand
Preis: 7 EUR
Juri Alexejewitsch Wasnezow
(geb. am 22. März 1900 in Wjatka, heute Kirow; gest. am 3. Mai 1973 in
Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Maler und Illustrator. Besonders
bekannt wurde er durch die Illustration von Kinder- und Märchenbüchern. Er
gehörte zu den Vertretern des Kubismus. Nachdem dieser unter Stalin verpönt
wurde, verlegte Wasnezow seine Tätigkeit hauptsächlich auf vordergründig
unpolitische Themen der Märchenwelt. Dies bot ihm die Möglichkeit,
künstlerisch weiter zu experimentieren, ohne Anstoß zu erregen. Er ließ sich
dabei von der russischen Volkskunst inspirieren, die er mit der
Kunstauffassung der russischen Avantgarde kombinierte. 1932 wurde Wasnezow
in den Leningrader Künstlerverband aufgenommen. 1973 starb er als einer der berühmtesten
Illustratoren der Sowjetunion. Wasnezow malte auch während seiner gesamten
Schaffenszeit.
|
|
 |
Sing und spiel
Die schönsten
Fingerspiele und Kniereiterverse mit Spielanleitungen
Kinderlieder mit bunten Noten, Abzählreime und Abendlieder
Pestalozzi-Verlag, Erlangen;
Bilderbuch Nr. 664 53083; Ausgabe von 1999;
140 Seiten mit vielen bunten
Illustrationen von Elisabeth Dirr, Katrin Freudenberger, Gisela
Gottschlich (Deckelbild), Sigrid Gregor, Marion Krätschmer, Marek Mann,
Maria Teresa Zannin; rundum lackierter fester
Hartpappeinband im Maxiformat 27,5 x 20 cm; sehr guter
altersgemäßer Zustand
Preis:
7 EUR
|
|
 |
Kinderreime
in Pestalozzi-Bilderbüchern
Bilderbuchreihe
von Ende der 1970er /
Anfang der 1980er Jahre;
es handelt sich um
Bilderbücher jeweils mit Leinenband und lackiertem Einband sowie 8
Seiten aus Hartkarton;
Grafik jeweils von Etna;
Pestalozzi-Art-Nr. 661 -22XX
Hier drei identische
Bücher mit Abendliedern - nur mit anderem Coverbild:
Lieder zur Guten Nacht
Pestalozzi-Verlag, Erlangen; Bilderbuch Nr. 661 2205 aus der Serie 661
2200; Ausgabe von 1980;
Leinenband am Rücken mit lackiertem Hartpappeinband im Format 23,5
x 19 cm; 10 Seidenglanzseiten in Hartkarton; sehr schöne Illustrationen
von Felicitas Kuhn; an den Buchkanten etwas bestoßen; insgesamt guter
altersgemäßer Zustand
Preis:
7 EUR
Guten Abend, Gute Nacht ...
Pestalozzi-Verlag, Erlangen; Bilderbuch Nr. 661 2201 aus der Serie 661
2200; Ausgabe von 1977;
Leinenband am Rücken mit lackiertem Hartpappeinband im Format 23,5
x 19 cm; 10 Seidenglanzseiten in Hartkarton; sehr schöne Illustrationen
von Felicitas Kuhn; an den Buchkanten etwas bestoßen; insgesamt guter
altersgemäßer Zustand
Preis:
7 EUR
Schlafe mein
Prinzchen ...
Altbekannte Abendlieder
mit sehr schönen Illustrationen von Felicitas Kuhn
Pestalozzi- Verlag Nr. 661 2201
der Serie 661 2200,
Ausgabe von 1967;
8 feste Hartkartonseiten
im Format 24 x 19 cm; Leinenrücken mit festem lackierten Hartpappeinband;
an den Buchkanten etwas bestoßen; innen mit schönen und tollen farbenkräftigen
Abbildungen von Felicitas Kuhn; der Buchblock war an einer Stelle im Gelenk
gelockert und wurde mit Tesafilm schonend stabilisiert; insgesamt noch recht guter altersgemäßer
Zustand
zur Zeit vergriffen
Hier zu den Bilderbüchern von
Felicitas Kuhn |
|
 |
Die schönsten Kinderlieder -
Kinderreime
Sammlung von 15 Liedern /
Kinderreimen
Buchgemeinschaftsausgabe als Lizenzausgabe des Pestalozzi-Verlags, Erlangen;
Ausgabe um 1985;
Leinenband am Rücken mit lackiertem Hartpappeinband im Format 19
x 19 cm; 16 Seidenglanzseiten in Hartkarton; sehr schöne Illustrationen
von Felicitas Kuhn; an den Buchkanten bestoßen; Oberfläche am
hinteren Einband berieben und beschädigt; sonst ok. und befriedigender altersgemäßer Zustand
Preis:
5 EUR
Hier zu den Bilderbüchern von
Felicitas Kuhn |
|
 |
Kinderreime
in
Pestalozzi-Bilderbüchern
Bilderbuchreihe
von Ende der 1970er /
Anfang der 1980er Jahre;
es handelt sich um
Bilderbücher jeweils mit Leinenband und lackiertem Einband sowie 8
Seiten aus Hartkarton;
Pestalozzi-Art-Nr. 661 -XXXX
Sausewind
Ausgabe
von 1978; Nr. 661 1404; Format 23,5 x 19 cm;
Grafik jeweils von Etna;
Einband etwas fleckig; insgesamt noch guter altersgemäßer Zustand
Preis: 5 EUR
Das ist der Daumen ...
Meine
Fingerspiele
Ausgabe
um 1970; Nr. 661 1566; Format 27 x
20,5 cm;
Einband etwas fleckig; insgesamt noch recht guter altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
|
|
 |
Kinderreime
in
Pestalozzi-Bilderbüchern
Bilderbuchreihe
der 1990er Jahre; es handelt sich um Bilderbücher
jeweils mit Leinenband und lackiertem Einband sowie 8 Seiten aus
Hartkarton;
Grafik jeweils von Elisabeth
Dirr;
Pestalozzi-Art-Nummern 663 - XXXXX
Ich und du, Müllers Kuh ...
Die schönsten Abzählreime
Ausgabe
von 1997; Nr. 663 25050;
Format 23,5 x 20 cm; sauber und gepflegt und sehr guter
altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
Das ist der Daumen ...
Die schönsten Fingerspiele
Ausgabe
von 1997; Nr. 663 25050;
Format 23,5 x 20 cm; sauber und gepflegt und sehr guter
altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
Morgens früh um sechs ...
kommt die kleine Hex´
Ausgabe
um 1990; Nr. 663 23510;
Format 20 x 19,5 cm; Abbildungen von
Etna; sauber und gepflegt und guter
altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
|
|
 |
Der Sommer schmeckt wie Himbeerreis
Gedichte und Reime für Große und Kleine
von Jutta Richter; Bertelsmann Verlag
München; Erstausgabe von 1990;
72 Seiten; Illustrationen von Jürgen Groß; rundum lackierter Hartpappeinband im Format 24
x 17 cm; guter
altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
Kinderverse
deutsche, schweizerdeutsche, französische,
italienische, türkische und englische Kinderverse
Spur Verlag Zürich;
Ausgabe von 1995;
Gesammelt von Alfred Messerli; rundum lackierter Hartpappeinband im
Maxi-Format 30,5 x 22 cm; 32 lackierte und sehr feste Seiten;
Illustrationen von Silvia Hüsler; sehr guter altersgemäßer Zustand
Preis: 8 EUR
|
|
 |
Gottfried Herold:
Die himmelblaue Sommerbank
Kinderbuchverlag, Berlin; Erstausgabe von 1973;
80 Seiten; schöne Illustrationen
von Thomas Schleusing; Leinenrücken mit lackiertem
sehr festen Hartpappeinband; guter
altersgemäßer Zustand
Zum Inhalt:
Zungenbrecher und Rätsel - Wunderschöne
kleine Gedichte - Wechselverse (auf einigen Seiten sind die Seiten
dreigeteilt, so dass viele neue Gedichte entstehen)
Preis: 6 EUR
Gottfried
Herold (geb. am 8. Mai 1929 in Weißbach,
Oberlausitz; gest. am17. August 2019 in Dresden) war ein deutscher
Schriftsteller und Lyriker. Bekannt wurde er insbesondere als
Kinderbuchautor. Bis 1955 arbeitete er zunächst als technischer
Zeichner, bevor er sich einer Karriere als Schriftsteller und Journalist
zuwendete. Herold war mit der Schriftstellerin Annemarie Herold (geb.
Hunger, geb.
1924) verheiratet, die auch unter dem Pseudonym
Heide Wendland
gemeinsam mit ihrem Mann einige Bücher veröffentlichte.
Thomas Schleusing (geb. am 18.
Dezember 1927 in Chemnitz; gest. am 15. März 1993 in Wensickendorf) war
ein deutscher Illustrator und Karikaturist. Er war ab 1963 in Berlin
freischaffender Gebrauchsgrafiker und Illustrator. Bekanntheit erlangte
Schleusing auch durch die Gestaltung der Titelseite des Jugendmagazins
neues leben,
seine Zeichnungen in der Wochenzeitung
Wochenpost
und die Gestaltung zahlreicher Bücher für den Kinderbuchverlag Berlin.
Als er sich nach der deutschen Wiedervereinigung ins Abseits gedrängt
sah, setzte er seinem Leben ein Ende.
Schleusing war mit der Kinderbuchillustratorin
Brigitte Schleusing
verheiratet.
Kinderheimat
Gedichte von Friedrich Güll
Schnell und Steiner Verlag München;
Ausgabe von 1949 unter alliierter Aufsicht;
sehr schöne Bilder von Hermann Kaulbach;
Paperback-Einband; Buchblock hatte sich wohl vom Einband gelöst und wurde
mit festem Klebeband vorn und hinten innen zum Rücken gefestigt; dadurch
sind Vor- und Nachsatzseiten in Mitleidenschaft gezogen worden; Einband
fleckig; innen an wenigen Stellen weitgehend ausradierte Bleistiftversuche
von Kinderhand; insgesamt noch befriedigender altersgemäßer
Zustand
Preis: 5 EUR
Friedrich Wilhelm Güll
(geb. am 1. April 1812 in Ansbach; gest. am 24. Dezember 1879 in
München) war ein deutscher Dichter, der vor allem durch seine
Kinderlieder bekannt wurde. Er lebte zunächst als Lehrer in Flachslanden
und Ansbach. Im Jahre 1842 zog er nach München, wo er Lehrer an der
protestantischen Pfarrschule wurde. Zwei Jahre später eröffnete er noch
einen Privatkurs für Mädchen aus den höheren Ständen und leitete ihn 27
Jahre lang. Um die Versorgung seiner Frau und seiner drei Kinder sichern
zu können, erteilte Güll u. a. im Haus der Familie Kaulbach
Privatunterricht. Die bayerischen Könige Maximilian II. und Ludwig II.
gewährten dem berühmten Dichter ein Ehrengehalt.
Eine ältere Ausgabe dieses Buches
siehe weiter unten ...
|
|
 |
Das ist der Daumen
Beliebte Fingerspiele
Ars Edition München;
Ausgabe von 2002;
Gesammelt von Gerlinde Wiencirz; ca. 30 lackierte Hartkartonseiten;
Leinenrücken mit lackiertem Einband im
Format 20 x 15 cm und einer Schleife zum Verschließen
des Buches; Illustrationen von
Petra Probst; guter altersgemäßer Zustand
Preis: 5 EUR
Das gleiche Buch bieten wir
im
Miniformat 9,5 x 13 cm (mit Schleife) an: in
Leinenrücken mit festem Hartpappeinband - gleiches Cover wie oben in
sehr gutem Zustand
Preis: 3 EURO
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten
von Petra Probst
|
|
 |
Abbildung oben links und
aufgeschlagenes oberes Buch:
Meine kleinen Zeigefinger
Fingerspiele und Kinderreime
Pattloch Verlag, Augsburg;
Ausgabe von 1998;
von Eva Aichert und Sybille Brauer; 50 lackierte Hartkartonseiten mit lackiertem
festen Einband im
Format 13,5 x 10 cm; Benutzerspuren vom Umblättern; insgesamt noch recht guter altersgemäßer Zustand
Preis: 3 EUR
Abbildung rechtes Buch und
aufgeschlagenes unteres Buch:
Gedichte
für Kinder
Zum Vorlesen und Lachen
im Thales Verlag Essen; Ausgabe um 1980;
50 Seiten; sehr schöne Illustrationen
von Mai Mituritsch; Heft im Format 15 x 10 cm; guter
altersgemäßer Zustand
Preis: 2 EUR
|
|
 |
Friedrich Güll:
Kinderheimat in Liedern
Sammlung diverser
Reime
mit
wunderschönen Bildern von
W. Claudius, M. Voigt, E. Voigt und M. Hohneck; Ensslin Verlag,
Reutlingen;
Ausgabe von 1921;
fester Hartpappeinband mit Schutzumschlag im Format 22,5 x 19 cm; 112
Seiten; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt; Buch in sehr gutem
altersgemäßen Zustand
Preis:
13 EUR
Friedrich Wilhelm Güll
(geb. am 1. April 1812 in Ansbach; gest. am 24. Dezember 1879 in
München) war ein deutscher Dichter, der vor allem durch seine
Kinderlieder bekannt wurde. Er lebte zunächst als Lehrer in Flachslanden
und Ansbach. Im Jahre 1842 zog er nach München, wo er Lehrer an der
protestantischen Pfarrschule wurde. Zwei Jahre später eröffnete er noch
einen Privatkurs für Mädchen aus den höheren Ständen und leitete ihn 27
Jahre lang. Um die Versorgung seiner Frau und seiner drei Kinder sichern
zu können, erteilte Güll u. a. im Haus der Familie Kaulbach
Privatunterricht. Die bayerischen Könige Maximilian II. und Ludwig II.
gewährten dem berühmten Dichter ein Ehrengehalt.
|
|
 |
Humbug ist eine Bahnstation
Gedichte an Kinder
von Walther Petri; Kinderbuchverlag
Berlin; Ausgabe von 1980;
96 Seiten; Illustrationen von Gisela Neumann;
Voll-Leinen mit Schutzumschlag; Papier-Schutzumschlag etwas beschädigt;
insgesamt sehr guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 6 EUR
Aus der Kinderwelt
Ein lustiges Kleinkinderbuch
mit Schattenbildern und Gedichten
Hrsg. Johannes Blanke; Buch- und
Kunstverlag Hirsch Konstanz; Ausgabe um 1925;
Heft mit Papier-Umschlag und 34 Seiten; guter altersgemäßer
Zustand
Preis: 6 EUR
|
|
 |
Abbildung linkes Buch und
aufgeschlagenes oberes Buch:
Kindliche Wünsche
für häusliche Feste
Flemming Verlag Glogau, Ausgabe um 1910, Hrsg. Hermann Lenz; 270
Seiten im Voll-Leinen-Einband; Vorsatzseiten an einigen Stellen mit
Klebeband zum Rücken stabilisiert, insgesamt sehr fest gebundenes
Buch; Einband etwas fleckig, guter altersgemäßer Zustand
Inhalt:
Das Buch ist voller Gedichte - aufgegliedert nach Alter
der Kinder: vier bis sechs; sechs bis neun; .. bis 12; bis 14 Jahren;
und weiter differenziert nach Anlässen: Geburtstagswünsche;
Neujahrswünsche; Weihnachtswünsche, Osterwünsche; zur
goldenen Hochzeit; Polterabendscherze; für den Lehrer; für
die Großmutter; für die Tante usw.....
Preis: 7 EUR
Abbildung rechtes Buch und
aufgeschlagenes mittleres Buch:
O du Kinderland!
Hundert Gedichte für Kinder und Kinderfreunde
von J. J. Meyer; Vobach Verlag Berlin u.a.;
Ausgabe von 1922; , Illustrationen von Max Zschoch,
vollständig restaurierter Einband: Leinenrücken mit
Hartpappeinband (sehr stabil) und Leinenecken; sehr guter
altersgemäßer Zustand,
Preis: 8 EUR
|
|
 |
Text: Helene Binder;
Bilder: L. von Kramer
Für unsere Kleinen
Koselieder
Reprint der Ausgabe vom Hochdanz Verlag
Stuttgart um 1900 vom Interia Verlag um 1980, ca. 30 Seiten Hartkarton,
Hardcover im Format 28 x 21 cm, an den Buchkanten leicht
bestoßen, Vorderer Einband etwas in sich verbogen, insgesamt
guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EUR
Deutscher Kinderschatz
Schöne alte Kinderreime, Lieder,
Märchen,
Zungenbrecher und Rätsel
Gondrom Verlag Bayreuth,
Erstausgabe
von 1980, gesammelt von Brigitte Vetter;
mit 700 Holzschnitten nach
Zeichnungen diverser Künstler wie z.B. Heinrich Hoffmann; Wilhelm
von Kaulbach; Franz Graf von Pocci; Moritz von Schwind; Otto Speckter,
Ludwig Richter und vielen anderen; 638 Seiten, Hardcover mit
Hochglanz-Schutzumschlag, guter altersgemäßer Zustand,
Preis:
9 EUR
|