Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Zurück zur Übersicht:  Tiere und Natur
Fabeln,
Tiermärchen und Tiergedichte

 

 

Hasenmärchen aus aller Welt
Alte Geschichten

Gesammelt und aufgeschrieben von Nick Barkow, Gondrom Verlag, Bindlach; Ausgabe von 1994, 76 Seiten, mit sehr schönen Illustrationen von Henning Riediger; fester wasserabweisender Hardcover Einband im Maxi-Format 30 x 29 cm!!; sehr guter altersgemäßer Zustand, 

Preis 6 EUR

 


 

Alexander Redlich:

Wie die Tiere auf Reisen gingen
Nach alten Fabeln erzählt

Akademischer Verlag, Wien u.a., Ausgabe von 1908, 64 Seiten, mit sehr schönen Illustrationen von H. Krumhaar und Maria Grengg; Leinenrücken mit festem Hartpappeinband im Format 25 x 18 cm; an den Buchkanten bestoßen; Einband fleckig; Buchblock war im Gelenk gelockert und wurde innen schonend mit Klebeband stabilisiert; sonst akzeptabel und alle Blätter fest; noch befriedigender altersgemäßer Zustand, 

Preis 6 EUR

Alexander Redlich: Der Prosaist und Publizist Redlich (geb. am 24. August 1884) hat in Wien Philosophie studiert und begann hier zu schreiben. Rudyard Kiplings Werk lieferte das Vorbild für seine Erzählung  Im Dschungel (1906). In der Zeit des Ersten Weltkrieges veröffentlichte er in Deutschland politische Schriften, welche dem deutschen Publikum die Donaumonarchie als Verbündeten vertraut machen sollten.

 
 

Klaus Seehafer:

Die Nachtigall im Flieder niest
Geschichten und Fabeln, Gedichte, Lieder und Zungenbrecher für kleine und große Leute

Ellermann Verlag, München, Ausgabe von 1980, 192 Seiten, mit 60 Federzeichnungen von Lilo Fromm; Voll-Leinen mit Papier-Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag beschädigt; sonst guter altersgemäßer Zustand, 

Preis 6 EUR

Klaus Seehafer (geb. am 17. April 1947 in Alsfeld, Hessen; gest. am 23. Mai 2016 in Bitterfeld) war ein deutscher Autor und Herausgeber zahlreicher Werke der Belletristik. Nach einer Ausbildung zum Buchhändler absolvierte er ein Studium als Diplom-Bibliothekar. Von 1976 bis 2005 war er Leiter der Stadtbibliothek und des Kommunalen Kinos in Diepholz (Niedersachsen). Seit 2005 lebte und arbeitete er als freier Schriftsteller in Bitterfeld (Sachsen-Anhalt). Er war mit der früheren Kinderdarstellerin Carmen Sarge verheiratet. Seehafer schrieb für diverse Tages- und Wochenzeitungen und begann seit 1976 mit der Herausgabe von Kinder- und Jugendbüchern und der Mitarbeit im Kinderfunk. Seit den 1980er Jahren erschienen zahlreiche literarische Anthologien von ihm.

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lilo Fromm

 
 

Ein englischer Kinderbuchklassiker:

Kenneth Grahame:

Abbildungen oben:
Wind in den Weiden

Buchgemeinschaftsausgabe,
Ausgabe von 1996, 158 Seiten, durchgehend farbig illustriert von Eric Kincaid; Übersetzung von Sybil Gräfin Schönfeldt; fester rundum lackierter Hardcovereinband im Maxiformat 27 x 22 cm; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis 9 EURO
Eric Kincaid wurde 1931 in London geboren und studierte Illustration und Design an der Gravesend School of Art. Nach zwei Jahren Wehrdienst und einer anschließenden Tätigkeit in der Werbung wurde Eric Comiczeichner. 1971 bot sich Eric die Chance, seinen wahren Traum, Kinderbücher zu illustrieren, zu verwirklichen, als der Verlag Brimax Books ihn bat, ein Buch mit Kinderreimen zu illustrieren. Es folgte eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Brimax, der in den folgenden 30 Jahren über 100 Bücher bei Eric in Auftrag gab. Dazu gehörten  Der Wind in den Weiden, Peter Pan, Das Dschungelbuch

Abbildungen unten:
Wind in den Weiden

Buchgemeinschaftsausgabe,
Ausgabe von 1989, 160 Seiten, mit Bildern aus der Fernseh-Serie; Übersetzung von Uta Angerer; fester rundum lackierter Hardcovereinband im Format 24 x 19 cm; sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis 7 EUR

Kenneth Grahame (geb. am 8. März 1859 in Edinburgh; gest. am 6. Juli 1932 in Pangbourne in Berkshire, England) war ein britischer Schriftsteller. Sein berühmtestes Buch  Der Wind in den Weiden (1908) zählt zu den Klassikern der Kinderliteratur. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler den Roman zu einem der 100 bedeutendsten britischen Romane. Mit etwa 25 Millionen verkauften Exemplaren zählt der Roman außerdem zu den meistverkauften aller Zeiten.

 
 

Wolfgang Paquin:
Deutscher Schriftsteller, Dichter und Masseur, geb. am 12. Januar 1918 in Halle; erblindete mit 20 Jahren vollständig; in der Deutschen Nationalbibliothek werden 10 Publikationen von ihm aufgeführt.

Auf dem Lande
Tiergedichte für große und kleine Leute

Ellermann Verlag, München, Ausgabe von 1980, 32 Seiten, mit sehr schönen Federzeichnungen von Ruth Kuboschek; broschürter Pappeinband im Format 21 x 15 cm; leicht an den Buchkanten bestoßen; insgesamt  guter altersgemäßer Zustand, 

Preis 4 EUR

 
 

Venda Sõelsepp:
Plitsch, der junge Spatz
und 11 andere estnische Tiermärchen
mit vielen farbigen Bildern von Silvi Väljal, Verlag Perioodika Tallinn, Ausgabe von 1983, 64 Seiten, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband, 22 x 17 cm, Buchkanten leicht bestoßen, insgesamt guter altersgemäßer Zustand,
 
Preis 5 EUR
Venda Sõelsepp (geb. am 17. Juli 1923 in Haapsalu; gest. am 12. Mai 2006 in Pärnu) war ein estnischer Kinderbuchautor und Lyriker. Venda Sõelsepp machte 1942 in Haapsalu Abitur und arbeitete danach in einer Zeitungsredaktion. 1944 wurde er vom NKWD verhaftet. Es folgten fünf Jahre in einem Straflager und anschließende Verbannung in Sibirien, so dass er erst 1956 wieder nach Estland zurückkehren konnte. Von 1957 bis 1974 war er in Dienstleistungsunternehmen in Pärnu und Haapsalu angestellt, danach lebte er als freischaffender Schriftsteller in Pärnu. Venda Sõelsepp war seit 1974 Mitglied des Estnischen Schriftstellerverbands und ist vor allem mit seinen Kinderbüchern bekannt geworden. Einige von ihnen sind in etliche Sprachen der Sowjetunion übersetzt worden, auch auf Deutsch liegt ein Buch in mehreren Auflagen vor.

Theodor Volbehr:
König Bob der Elefant
Ein Tiermärchen aus dem Innern Afrikas
Schaffstein Verlag, Köln, Ausgabe von 1950, 90 Seiten, Illustrationen von Fritz Loehr; Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; vorn innen Stempel einer Schülerbücherei; gepflegt und insgesamt guter altersgemäßer Zustand,

Preis 5 EUR

Theodor Volbehr (geb. am 6. November 1862 in Rendsburg; gest. am 7. August 1931 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. Volbehr richtete 1893 das erste städtische Museum Magdeburgs ein und wurde 1895 dessen Leiter.
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von  Fritz Loehr

 
 

Friedrich Wolf:

Abbildung links
Bummi

Tiergeschichten für grosse und kleine Kinder
Aufbau-Verlag Berlin u.a., Ausgabe von 1961, Illustrationen von Ludwig Nawrotzky, 184 Seiten, Leinenrücken mit festem lackierten Hartpappeinband, Einband etwas fleckig; sonst guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 7 EURO

In der Neuauflage:
Abbildung rechts
Bummi

Tiergeschichten für grosse und kleine Kinder
Aufbau-Verlag Berlin u.a., Ausgabe von 1967, Illustrationen von Werner Ruhner, 164 Seiten, Leinenrücken mit lackiertem Hartpappeinband, sehr guter altersgemäßer Zustand,
Preis: 6 EURO

Friedrich Wolf (geb. am 23. Dezember 1888 in Neuwied; gest. am 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher "Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde", Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218. Zwei seiner Söhne waren Markus Wolf, Chef der Außenspionage der DDR, und der Regisseur Konrad Wolf. Seit 1928 war Wolf Mitglied der KPD und des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 emigrierte Friedrich Wolf mit seiner Familie. In der DDR wurde er 1946 Mitglied der SED, 1948 gehörte er zu den Mitbegründern der deutschen Sektion der internationalen Schriftstellervereinigung PEN, war Herausgeber der Zeitschrift Volk und Kunst und war u. a. einer der Autoren der Satirezeitschrift  Ulenspiegel.

 
 

Die Krokodilbrücke
Sammlung von 15 Tiermärchen aus Westafrika

Illustrationen von Karl Fischer; von Annemarie und Hans Dieter Kitzing; Alterberliner Verlag, Lucie Groszer, Ausgabe um 1965, 72 Seiten, Leinenrücken mit lackiertem sehr festen Hartpappeinband; innen etwas fingerfleckig; insgesamt guter altersgemäßer Zustand

Preis: 8 EUR

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Karl Fischer 

 
 

Meine schönsten Tiermärchen aus aller Welt
Sammlung von ca. 90 Tiermärchen

mit Illustrationen von K. H. Spahn, Lingen Verlag Köln, Ausgabe um 1970, 210 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag; Buch in gutem altersgemäßen Zustand,

Preis: 8 EUR

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von K. H. Spahn

 
 

Die schönsten Tiermärchen
Sammlung von 19 Tiermärchen

mit Illustrationen von Dieter Wiesmüller, cbj Verlag, München, Erstausgabe von 2009, 226 Seiten, wasserabweisender sehr fester Hardcovereinband im Format 17,5 x 12 cm; kaum irgendwelche Gebrauchsspuren und neuwertiger Zustand,

Preis: 6 EUR

 
 

Abbildungen oben:
Das große Buch der kleinen Freunde
Sammlung von 24 Geschichten
Sehr schöne Illustrationen von Janusz Grabianski; Ueberreuter Verlag, Wien u.a., Ausgabe von 1971, 242 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, guter altersgemäßer Zustand
zum Inhalt:
Geschichten unter anderem von Sterling North, Johanna Spyri, Lincoln Steffens, René Guillot, Colette, Kate Douglas Wiggin, Cecil Woodham-Smith, Joy Adamson, Doroth Cottrell, An Rutgers, Hans Peterson, Selma Lagerlöf, Wäscha-kwonnesin, Konrad Lorenz u.v.a.
Preis: 8 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von  Janusz Grabianski

 

Das gleiche Buch als Lizenzausgabe für Buchgemeinschaften:

Abbildungen unten:
Das große Buch der kleinen Freunde
Sammlung von 24 Geschichten
Sehr schöne Illustrationen von Janusz Grabianski; Deutscher Bücherbund; Stuttgart u.a., Ausgabe um 1975, 242 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag stark beschädigt; sonst guter altersgemäßer Zustand
zum Inhalt:
Geschichten unter anderem von Sterling North, Johanna Spyri, Lincoln Steffens, René Guillot, Colette, Kate Douglas Wiggin, Cecil Woodham-Smith, Joy Adamson, Doroth Cottrell, An Rutgers, Hans Peterson, Selma Lagerlöf, Wäscha-kwonnesin, Konrad Lorenz u.v.a.
Preis: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von  Janusz Grabianski

 
 

Das grosse Buch der schönsten Tiererzählungen
Sammlung von 61 Erzählungen

Sehr schöne Illustrationen von Frank Ruprecht; Hrsg. Barbara Bartos-Höppner und Burghard Bartos; Thienemanns Verlag, Stuttgart, Ausgabe von 1992, 242 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, Papier-Schutzumschlag beschädigt; insgesamt guter altersgemäßer Zustand

zum Inhalt:
Geschichten unter anderem von Theodor Storm, Wilhelm Busch, Bernhard Grzimek, Heinrich Heine, Hoffmann von Fallersleben, Christian Morgenstern, Siegfried Lenz, Heinrich Seidel, Wäsch-kwonnesin, Erich Kästner, Sterlin North, Hermann Löns, Carl Capek, Wilhelm Hauff, Franz Graf Pocci, Svend Feluron, Ernest Thompson Seton, Rudyard Kipling u.v.a.

Preis: 7 EUR

Frank Ruprecht: Bücher schreiben und illustrieren ist nicht für jeden Autor die Selbstverständlichkeit. Frank Ruprecht hat beides von der Pike auf gelernt als Buchhändler, Grafiker und Autor. Er stellt einige seiner Werke in der Bücherbar vor. Der gelernte Verlagsbuchhändler studierte Grafik an der Folkwangschule in Essen. Später arbeitete er in verschiedenen Werbeagenturen, seit 1977 ist er freier Autor und Illustrator von Kinderbüchern. Workshops und Vortragsreisen führten ihn in Länder Afrikas, Lateinamerikas, Asiens, West- und Osteuropas. 

 
 

Mich laust der Affe
"Fabelhafte" Redensarten
aus der Welt der Tiere

Illustrationen von Wilhelm Eigener; von Vitus B. Dröscher; Econ Verlag, Düsseldorf u.a., Erstausgabe von 1981, 144 Seiten, Voll-Leinen mit Hochglanz-Schutzumschlag, sehr guter altersgemäßer Zustand

zum Inhalt:
In 33 ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen und heiteren Tiergeschichten und Episoden geht Vitus B. Dröscher den tierischen Spruchweisheiten auf den Grund ....
Preis: 6 EUR

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Wilhelm Eigener

 
 

Antike Fabeln
Sammlung von über 300 Fabeln
Aufbau Verlag Berlin u.a., Ausgabe von 1978, 500 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter altersgemäßer Zustand;
zum Inhalt:
Griechische Anfänge der Fabel; Die Fabeln des Äsop; Fabeln in römischer Literatur; Äsopische Fabeln der römischen Kaiserzeit; Spät- und nachantike Fabelsammlungen
Preis: 91 EUR

Dankbarkeit der Delphine
und andere Tiergeschichten der Antike
mit Illustrationen von Gerhart Kraaz; Schünemann Verlag Bremen; Ausgabe von 1970, 170 Seiten; Hartpappeinband mit Schutzumschlag; guter altersgemäßer Zustand
zum Inhalt:
Homer - Aesop - Herodot - Der Froschmäusekrieg - Aristoteles - Catull - Ovid - Phädrus - Seneca - Plinius - Statius - Babrios - Pausanias - Lukian - Aelian - Oppian - Romulus - Nachwort und Kurzbiographien; Worterklärungen usw.
Preis: 7 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Gerhart Kraaz

 
 

Abbildung links
Der Fuchs und die Trauben
Deutsche Tierdichtung des Mittelalters

Hrsg. Wolfgang Spiewok, diverse Beiträge von Johannes Pauli, Burkard Waldis; Hans Sachs; Martin Luther; Gerhard von Minden; Hugo von Trimberg und vielen anderen, Rütten und Loening Berlin, Ausgabe von 1986, 480 Seiten, Voll-Leinen, guter
Zustand,
Preis: 7 EUR

Abbildung rechts
Ausgewählte Fabeln
von Wilhelm Hey

12 alte Geschichten
Wunderbare Illustrationen von Otto Speckter; Hrsg. Hamburger Jugendschriften-Ausschuß; Verlag Janßen, Hamburg, Ausgabe von 1917, 46 Seiten; Hartpappeinband; Rücken unten leicht beschädigt; Namensstempel vorn innen; Bindung innen etwas gelockert und an zwei Stellen mit Tesafilm zum Rücken stabilisiert; insgesamt noch befriedigender altersgemäßer Zustand
Preis: 6 EUR
Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Otto Speckter

 
 

Die Diebe und der Hahn
Fabeln des Äsop und äsopische Fabeln des Phädrus

mit Tuschzeichnungen von Josef Hegenbarth, Verlag Reclam Leipzig, Erstausgabe von 1975, 132 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, Format 25 x 21 cm, Buch in sehr gutem Zustand,

Preis: 11 EUR

 
 

Die Fabeln von La Fontaine
mit 320 Illustrationen
von Gustave
Doré

Gesamtausgabe, Emil Vollmer Verlag Wiesbaden; Ausgabe um 1980; Voll-Leinen mit Hochglanz-Schutzumschlag mit stabiler Bindung, 384 Seiten im Maxi-Format 30,5 x 23 cm; Papier-Schutzumschlag leicht beschädigt; insgesamt sehr guter altersgemäßer Zustand

Preis: 16 EUR

 
 

Theodor Etzel (Hrsg.):
Fabeln und Parabeln
der Weltliteratur
mit 101 Originalillustrationen

Sammlung von ca. 400 Fabeln; Illustrationen von bedeutenden Künstlern (Bech, Erb, Miltenburger, Stauffer; Stegbauer); Komet Verlag Köln, Ausgabe um 2000; Rundum-Hochglanzeinband mit sehr fester, stabiler Bindung und Schutzumschlag, 426 Seiten im Maxi-Format 28 x 21 cm; sehr guter Zustand

Preis: 15 EUR

 
   

Abbildung links:
Reynke de Vos
Nach der Lübecker Ausgabe von 1498 herausgegeben
und ins Neuhochdeutsche übertragen

von  Hans Joachim Gernentz; Hinstorff Verlag Rostock, Ausgabe von 1987, 586 Seiten, mit Reproduktionen der alten Holzschnitte; Voll-Leinen mit Schutzumschlag; altersgemäßer guter
Zustand,
Preis: 12 EUR

Abbildung rechts:
Severin Rüttgers:
Reineke der Fuchs
Eine Sage aus dem Königreich der Tiere
nach der niederdeutschen Ausgabe von 1498 übertragen, Schaffstein Verlag Köln,
Ausgabe um 1920, 162 Seiten, Leinenrücken, Zustand altersgemäß zufriedenstellend
Preis 7 EUR

 

 

Eine weitere Reineke Fuchs - Ausgabe:

Johann Wolfgang von Goethe:
Reineke Fuchs
Prachtausgabe mit 36 Zeichnungen von Wilhelm Kaulbach

Sonderausgabe im Verlag Karl Müller, Erlangen, Ausgabe von 1983, 304 Seiten, wunderbare Zeichnungen von Wilhelm Kaulbach, gestochen von R. Rahn und A. Schleich; rundum lackierter fester Hartpappeinband im Maxi-Format 27,5 x 21 cm; sehr guter altersgemäßer Zustand - offenbar kaum belesen

Preis: 11 EURO

 

 

Eine weitere Reineke Fuchs - Ausgabe:

Johann Wolfgang von Goethe:
Reineke Fuchs
mit 36 Zeichnungen von Wilhelm Kaulbach

Hasso Ebeling Verlag, Luxemburg, Ausgabe von 1982, 304 Seiten, wunderbare Zeichnungen von Wilhelm Kaulbach; fester Voll Leinen Einband mit Hochglanz-Schutzumschlag im Maxi-Format 30,5 x 23 cm; sehr guter altersgemäßer Zustand - offenbar kaum belesen

Preis: 13 EURO

 

 

Eine weitere Reineke Fuchs - Ausgabe:

Erzählt von Werner Jaspert:
Reineke Fuchs

Cobet Verlag, Frankfurt, Ausgabe um 1950, 44 Seiten, sehr schöne Illustrationen von Cefischer; Leinenrücken mit festem Hartpappeinband im Maxi-Format 27 x 18 cm; Einband fleckig; sonst ist der Zustand altersgemäß gut

Preis 8 EUR

Werner Jaspert (geb. am 21. Dezember 1906), Journalist und Schriftsteller

Hier zu den Bilderbüchern von Cefischer
 

 

Eine weitere Reineke Fuchs - Ausgabe:

Neu erzählt von Franz Fühmann:
Reineke Fuchs

Kinderbuchverlag, Berlin, Ausgabe um 1975, 80 Seiten, sehr schöne Illustrationen von Werner Klemke; rundum lackierter fester Hartpappeinband im Maxi-Format 27,5 x 19,5 cm; Zustand altersgemäß sehr gut

Preis 7 EUR

Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Werner Klemke

 
 

La Fontaine:
Die Fabeln
Gesamtausgabe

übertragen von Rolf Mayr; mit 39 Illustrationen von Gustave Doré, Verlag Fourier und Fertig Wiesbaden; Ausgabe von 1977, 370 Seiten, Hardcover; altersgemäßer guter Zustand,  

Preis: 8 EUR

 

 

Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ... 

Übersicht:
Kinder- und Jugendliteratur
Beliebte Kinderbuch-Figuren

 

Zur Übersicht:
Bekannte Tierbuchautoren
 
Zur allgemeinen Übersicht:
Tiere und Natur

Zurück zur Startseite:
Die Bücherkiste
www.detlef-heinsohn.de

Ablauf einer Bücher-
bestellung
Wir über uns
eMail  an uns Bücher-Kategorien 
Autoren Schlagworte
Illustratoren Bildergalerie
Aktuelle Bücherneuzugänge
Alle angebotenen Bücher sind antiquarische Einzelstücke - keine Neuware!