Zurück zur Startseite: |
|
Ablauf
einer
Bücher- bestellung |
Wir über uns |
eMail an uns | Bücher-Kategorien |
Autoren | Schlagworte |
Illustratoren | Bildergalerie |
Aktuelle Bücherneuzugänge | |
Zurück zur Übersicht: Boje - Kinderbücher | |
![]() |
|
Boje - |
|
![]() |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Bücher von
Das Mädchen von der Heide
Mädchen im Sattel
Anna-Lisa Almquist (1903 - 1993) war eine schwedische Kinderbuchautorin, die auf Mädchen- und Pferdebücher spezialisiert war. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Afrikanische Abenteuer
von
Gefahr für Mo Abenteuer in der Serengeti
Jocelyn Arundel:
Pseudonym für Jocelyn Alexander;
US-amerikanische Schriftstellerin, geb. am 16. Juni 1930 in Washington D.C. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Helmi Ballot:
Barbara Bartos-Höppner: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Mädchenbücher von
Gissis Fahrt nach Apfelstädt
Hede Jupp - ganz gross! Johannes Berbig (15.3.1884 - 1949).Pseudonyme: Gibré Ben-Walîm und Wolf Oeringk (siehe bei unserer Jungmädelliteratur bis 1945 - Link!!); er war ein deutscher Schriftsteller. In der Deutschen Nationalbibliothek werden 34 eigene Publikationen von ihm aufgeführt. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Ingeborg Bestelmeyer: Keine Angst vor Sommergästen Erstausgabe von 1958, Illustrationen von Inge Drexler, 128 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Inge Drexler (Geburtsname): Früherer Name: Inge Hansmann; letzter Name: Inge Auf dem Hövel; geb. 1910 in Zürich, gest. 2002; Schauspielerin, 1955 Theaterzeichnerin beim Münchner Merkur, ab 1958 bei der Süddeutschen Zeitung.
Ausgaben von
Mit einem Luftballon fing´s an ... Kennst du Nika? Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Fidel Nebehosteny |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Juli und die drei vom Fluss Erstausgabe von 1972, Illustrationen von Ulrik Schramm, rundum lackierter fester Hartpappeinband; 154 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 7 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ulrik Schramm Monikas schönster Tag Erstausgabe von 1971, Illustrationen von Susanne Schäfer, rundum lackierter fester Hartpappeinband; 110 Seiten, sehr guter altersgemäßer Zustand, Preis: 7 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Susanne Schäfer
In Nachbars Garten |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Rosemarie singt sich ins Glück Erstausgabe um 1955, 80 Seiten, Illustrationen von Lotte Oldenburg-Wittig; Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; etwas an den Buchkanten bestoßen; Einbandetwas fleckig; insgesamt recht guter altersgemäßer Zustand; Preis: 7 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Fridl Brucker: Die unteilbare 5 Eine Jungensgeschichte Erstausgabe von 1954, 80 Seiten, Illustrationen von Lotte Oldenburg-Wittig; rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand; Preis: 7 EUR L. Buda-Gerhartz: Die schwarze Kugel Eine Jungensgeschichte Erstausgabe von 1951, 156 Seiten, Illustrationen von Lotte Oldenburg-Wittig; Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand; Preis: 7 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Kinder retten den Zirkus Erstausgabe von 1952, 144 Seiten, Illustrationen von Lotte Oldenburg-Wittig; guter altersgemäßer Zustand; Preis: 7 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig Mein Tigerkind Durgha Erstauflage von 1958, Illustrationen von Anton M. Kolnberger und Marga Karlson, 120 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Anton M. Kolnberger Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Marga Karlson Paula Busch (geb. am 6. Dezember 1886 in Odense; gest. am 26. Juni 1973 in Berlin) war eine Zirkusdirektorin des Circus Busch und Autorin von Büchern über das Leben im Zirkus. Nach dem Tod ihres Vaters Paul Vincenz Busch 1927 war sie alleinige Inhaberin des Zirkus. Die von ihr verfassten und inszenierten Pantomimen und Manegestücke wurden in den 1920er und 30er Jahren zu Publikumsschlagern. Nebenbei veröffentlichte sie 23 Romane, schrieb etliche Vorträge und Rundfunkbeiträge, trat als Dompteuse und Schauspielerin in den Pantomimen und Manegestücken im Circus Busch auf. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Mary
Calhoun:
Peggie
Cannam: Christa Christensen: Annemarie - die Sonne scheint Erstausgabe von 1951, 176 Seiten, gelber Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand Preis: 7 EUR |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Andrée Clair: Ein bisschen Glück durch Colette Erstausgabe von 1957, Illustrationen von Fidel Nebehosteny, 144 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Andrée Clair (geb. am 6. Mai 1916 in Frankreich; gest. 1982; eigentlich Renée Jung ) war eine französische Schriftstellerin. Clair schrieb zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, von denen die meisten in Afrika spielen. Außerdem veröffentlicht sie Gedichte und Sachbücher über Afrika. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Fidel Nebehosteny Lettice Cooper: Kissis kleiner Kater Erstausgabe von 1964, 126 Seiten, Illustrationen von Jutta Kirsch-Korn, Buch in gutem altersgemäßen Zustand Preis: 6 EUR Lettice Ulpha Cooper (geb. am 3. September 1897 in Eccles, Lancashire; gest. am 24. Juli 1994 in Coltishall, Norfolk) war eine englische Schriftstellerin. Jutta Kirsch-Korn, geboren 1931 in Ludwigshafen am Rhein, studierte Grafikdesign an der Krefelder Kunsthochschule und war anschließend in verschiedenen Werbeateliers tätig. Umfangreiche Tätigkeiten besonders für Kinderbuchverlage, vor allem Illustration und Buchdesign, als selbständige Buchautorin im Bereich Kinderbeschäftigung, Kinder- und Jugendsachbuch sowie für Kinder- und Jugendzeitschriften. Sie starb 2006 in Überlingen. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Ausgaben von
Britta auf dem Erlenhof
Fröhliche Tage mit Anja
Im
Jahr 1954 in Norwegen preisgekröntes Buch: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Helge Darnstädt: Juli und das Geheimnis von Heißtatabumstei Erstausgabe von 1973, Illustrationen von Ulrik Schramm, 140 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ulrik Schramm siehe hier weitere Bücher von Helge Darnstädt ... Daniel Defoe: Robinson Illustrationen von Kurt Schmischke, Ausgabe von 1972, 184 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Schmischke Eine große Zahl von Robinson - Varianten siehe unter: Robinson - Variationen ... |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher F. E. Davy Dickie: Schnee im Sommer Ein Junge erlebt die Antarktis Erstausgabe von 1970, 176 Seiten, Illustrationen von Erich Hölle, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle Gertrude Dowds: Gertrude Emma (Trudi) Dowds (geb. am 12. Oktober 1921 in Beverly Hills; gest. am 18.12.2003 in Long Beach), US-amerikanische Schriftstellerin Ein Kuckuck kommt gelaufen Erstausgabe von 1964, 160 Seiten, Illustrationen von Erich Hölle, sehr guter altersgemäßer Zustand, Preis: 7 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Hanswurst Zipfelmann Eine heitere Erzählung Erstausgabe von 1951, 76 Seiten, Illustrationen von Lotte Oldenburg-Wittig, rundum lackierter fester Hartpappeinband; Rücken mit Tesafilm repariert; sonst guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Edeltraut Elchlep: Wir geben unsern Strolch nicht her Erstausgabe von 1953, 72 Seiten, Illustrationen: F. Hanel, an den Buchkanten nur leicht bestoßen, Zustand altersgemäß sehr gut, Preis: 7 EUR Edeltraut Johanna Aster Herder (auch Edeltraud Herder, diverse Pseudonyme: u.a. Edeltraut Elchlep, Edeltraut Herder-Elchlep, geb. am 28. Juli 1918 in Idar-Oberstein; gest. am 1. Dezember 2004) war eine deutsche Schriftstellerin. Edeltraut Herder ist Verfasserin von Unterhaltungsliteratur. In den 1950er und 60er Jahren veröffentlichte sie zahlreiche Romane und Erzählungen, die vorwiegend dem Genre der Frauenromane zurechnen sind und häufig als Leihbuch oder in Heftromanform erschienen; daneben entstanden Kinder- und Jugendbücher sowie Hörspiele. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Franz Hanel
Preisgekrönt 1955
mit dem Prix Fantasia |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Annemarie Fromme-Bechem:
Margarete
Fronau: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Die
Pony-Club - Bände
von
Der Pony-Club vom Wiesenhof
Der Pony-Club hat große Pläne Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kajo Bierl |
![]() |
Boje-Jugendbücher Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas Illustrationen von Walter Rieck und Peter Straub, Ausgabe von 1956, 204 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck Weitere Bücher von Gerstäcker siehe unter: Kinderbücher von Friedrich Gerstäcker
Franz Glaser: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Hilde Gruber: Lutz am Marterpfahl Erstausgabe von 1952, 68 Seiten, Illustrationen: Gertrud Hertig, Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand Preis: 6 EUR Hier zur Illustratorengalerie mit typischen Arbeiten von Gertrud Hertig Josef Carl Grund: Oh, diese Zwillinge! Erstausgabe von 1959, 96 Seiten, Illustrationen von Walter Rieck und Kurt Schmischke, rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand Preis: 6 EUR siehe hier weitere Bücher von Josef Carl Grund ... Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Schmischke Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck Karl A. F. Günther: Karl A. F. Günther: "Charly" Günther, deutscher Autor 1904-1990 Der Wasserteufel Erstausgabe von 1953, 144 Seiten, Illustrationen: Walter Rieck und Ditz von Schneidewind, gelber Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; Buchkanten leicht bestoßen; guter altersgemäßer Zustand; Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ditz von Schneidewind Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Tier-Abenteuer von
Das weiße Wildpferd
Die Botschaft der Trommeln
Weitere Ausgaben von René Guillot siehe unter
|
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Irmgard Heilmann: Pension Dünenblick Lisas Inselabenteuer Ausgabe von 1955, Illustrationen von Ursula von Falckenstein; rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand; Preis: 6 EUR Irmgard Heilmann (geb. am 20. Mai 1919 in Zeitz; gest. am 8. Juli 1993) war eine deutsche Verlegerin und Schriftstellerin. Bis 1953 lebte sie auf Sylt, dann in Hamburg, wo sie bis 1973 einen eigenen Verlag betrieb. Sie war Initiatorin des Irmgard-Heilmann-Preises, der von der von ihr ins Leben gerufenen gemeinnützigen Stiftung zur Förderung der Literatur und des literarischen Nachwuchses in Hamburg unregelmäßig vergeben wird. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ursula von Falckenstein Lisa Heiss: Sepp das Adlerauge Illustrationen: Lotte Oldenburg-Wittig, Erstausgabe von 1952, 72 Seiten; gelber Leinenrücken mit festem Hartpappeinband; recht guter altersgemäßer Zustand Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig Viele weitere Bücher siehe bei Bücher von Lisa Heiss ... |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Thomas C. Hinkle: Hengst Hurricane Ausgabe von 1957, 132 Seiten, Illustrationen: F. Hanel, Ausgabe mit rundum lackiertem Hartpappeinband; altersgemäßer sehr guter Zustand Preis: 7 EUR Thomas Clark Hinkle (geb. am 12. Juni 1876 in La Clede, Illinois; gest. am 13. Mai 1949 in Wamego, Kansas) war ein amerikanischer Romanautor. 1904 schloss er sein Medizinstudium an der University of Kansas ab. In den 1920er Jahren begann er zu schreiben, wobei er Jugendromane und Westernromane schrieb. Er spezialisierte sich auf Geschichten über Pferde und Hunde. Kirkus Review bemerkte, Hinkle habe eine „übertrieben sentimentale Sicht auf Pferde und Tiere im Allgemeinen“. Seine Pferdegeschichten handeln alle vom amerikanischen Westen, einige basieren auf wahren Begebenheiten, aber fast immer steht das Thema „Wildpferde können nur von einem Mann beherrscht werden“. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Franz Hanel
Elke Hirche: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Robert Hogan: Die Wölfe der Prärie Erstausgabe von 1960, 192 Seiten, Illustrationen von Kurt Schmischke und Walter Rieck, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Schmischke Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck Ernst Jacoby: Die ABC-Drillinge Erstausgabe von 1958, Illustrationen von Inge Drexler; rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand; Preis: 7 EUR Inge Drexler (Geburtsname): Früherer Name: Inge Hansmann; letzter Name: Inge Auf dem Hövel; geb. 1910 in Zürich, gest. 2002; Schauspielerin, 1955 Theaterzeichnerin beim Münchner Merkur, ab 1958 bei der Süddeutschen Zeitung. Charlotte Janischowski: Es bellt in Bettinas Klasse Ausgabe von 1971, Illustrationen von Erika Meier-Albert; rundum lackierter fester Hartpappeinband; guter altersgemäßer Zustand; Preis: 5 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erika Meier-Albert |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Preisgekröntes Jugendbuch 1959: Francis Kalnay: Pedro und der Steppenhengst Erstausgabe von 1959, 114 Seiten, Illustrationen von Kurt Schmischke, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Francis Kalnay (geb. am 18. Juli 1899 in Budapest; gest. am 2. Dezember 1992) war ein US-amerikanischer Kinderbuchautor. Er zog aus Ungarn1919 in die USA, wo er sich in Carmel, Kalifornien, niederließ. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Schmischke Betty Kay: Zweimal siegt Sanna Erstausgabe von 1952, Illustrationen von Elsa Schnell-Dittmann und Gertrud Hertig, 144 Seiten, altersgemäßer sehr guter Zustand Preis: 7 EUR Betty Kay ist ein Pseudonym für Elisabeth Braem-Kaiser, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin, geb. 1925; verheiratet mit dem Schriftsteller Helmut Maria Braem (1922-1977), dieser benutzte das Pseudonym Thomas Schuler. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Elsa Schnell-Dittmann Hier zur Illustratorengalerie mit typischen Arbeiten von Gertrud Hertig Edith Kranz: Spuren des Glücks Eine heitere Geschichte für nachdenkliche Leute Ausgabe von 1951, Illustrationen von Elsa Schnell-Dittmann; rundum lackierter fester Hartpappeinband; Einband fleckig; insgesamt noch recht guter altersgemäßer Zustand; Preis: 5 EUR Edith Kranz (Pseudonym für Edith Russell), geb. 1921 in Marburg, deutsche Schriftstellerin und Dolmetscherin Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Elsa Schnell-Dittmann |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Mira Lobe: Titi im Urwald Illustrationen von Susi Weigel, Erstausgabe von 1962, 56 Seiten in extra großen Druckbuchstaben für Leseanfänger, rundum lackierter fester Hartpappeinband; etwas am Rücken beschädigt; sonst ok. und noch recht guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR
Mira Lobe
(geb. am 17. September 1913 in Görlitz als
Hilde Mirjam Rosenthal;
gest. am 6. Februar 1995 in Wien) war eine österreichische
Kinderbuchautorin. Insgesamt verfasste sie mehr als 100 Bücher für Kinder
unterschiedlichen Alters, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Jack London:
Joe unter den
Piraten
Von fernen Meeren Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Schmischke
Weitere Bücher
von Jack London
siehe unter: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Lisa
Lyssac:
Matz fährt
Das geht zu weit, Bäbsi!
|
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Eva Malmström:
Mädchenbücher von
... und die Bäume, Herr Direktor?
Toni kreiselt um die Welt
Bernhard Graf Matuschka: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Karl Rune Nordkvist: Manuel Illustrationen von Kurt Schmischke, Erstausgabe von 1962, 130 Seiten, Leinenrücken mit Hartpappeinband, Buchrücken etwas fleckig, sonst altersgemäßer guter Zustand, Preis: 6 EURO Karl Rune Nordkvist , geboren am 12. September 1920 in Ramsjö; gest. am 21. Juni 1997 in Bollnäs, war ein schwedischer Autor. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Schmischke
Anne
Pierjean: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Ausgaben von Yvonne bei den Eskimos Das Mädchen aus der Sahara Albert Pierre Hippolyte Joseph Paluel-Marmont, geb. am 16. November 1895 in Casseneuil (Lot-et-Garonne); gest. am 16. Juli 1959 in Paris, war ein französischer Journalist und Schriftsteller. Er hat Romane und Abenteuer für Jugendliche veröffentlicht. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Grace Rasp-Nuri: Sylvia Erstauflage von 1962, Illustrationen von Erich Hölle und Lia-Ursula Walper, 128 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; die Innenillustrationen sind sauber mit Buntstift ausgemalt worden, sonst guter altersgemäßer Zustand, Preis: 4 EUR Grace Rasp-Nuri: Schriftstellerin, geb. am 25.4.1899 in Famagusta/Zypern; gest. am 4.5.1978 in München. Rasp-Nuri begann in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs zu schreiben. Neben Erzählungen und Romanen verfasste sie eine Reihe - meist autobiografische geprägter - Jugendbücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Ihr erstes Jugendbuch "Yussuf, der Türkenjunge" (1954) wurde in die Auswahlliste zum Deutschen Jugendbuchpreis aufgenommen. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle Gerlind Reinshagen: Was alles so vom Himmel fällt Ausgabe von 1954, 136 Seiten, Illustrationen von Lotte Oldenburg-Wittig und Ursula von Falckenstein; rundum lackierter fester Hartpappeinband; Buch in recht gutem altersgemäßen Zustand Preis: 6 EUR Gerlind Reinshagen (geb. am 4. Mai 1926 in Königsberg; gest. 8. Juni 2019 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. Von 1953 bis 1956 studierte sie an der Hochschule der Künste in Berlin, wo sie seit 1956 als freie Schriftstellerin lebte. Gerlind Reinshagen begann ihre schriftstellerische Laufbahn mit dem Verfassen von Kinderbüchern und Hörspielen. Seit 1968 trat sie mit einer Reihe von gesellschaftskritischen Theaterstücken hervor. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Ursula von Falckenstein Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig
Marjorie Reynolds: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Emmy von Rhoden: Der Trotzkopf Illustrationen von Erich Hölle, Ausgabe von 1964, 256 Seiten, guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Erich Hölle Die Originalausgaben der Trotzkopf-Bände siehe bei den Trotzkopf-Ausgaben
Elisabeth Richter: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Bjørn Rongen: Preisgekrönt
als bestes norwegisches Jugendbuch 1956: Preisgekrönt
als bestes norwegisches Jugendbuch 1957: Bjørn Rongen (24. Juli 1906 – 26. August 1983) war ein norwegischer Roman- und Kinderbuchautor. Er wurde in Evanger in der Region Voss in Hordaland, Norwegen, geboren. Den Großteil seines Erwachsenenlebens verbrachte er in Drøbak. Sein literarisches Debüt gab er 1934 mit der Erzählung „To semester“. Rongen verfasste auch zahlreiche Kurzgeschichten und war auch als Kinderbuchautor tätig. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Bücher von
Hannele in allen Gassen
Stupsi
Manuelas Traumkiste Piepmatz und das viele Geld
Die Kinder aus der Mohrengasse Hilde Roth (geb. am 8. April 1916 in Duß, Lothringen; gest. am 12. August 1970 in Bonn) war eine deutsche Schriftstellerin. Hilde Roth lebte in Fürth. In den 1950er und 60er Jahren Jahren veröffentlichte sie eine Reihe von Kinder- und Jugendbüchern. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Jeanne Saint-Marcoux: Testpilot Harold Illustrationen von Walter Rieck und Kurt Schmischke, Erstausgabe von 1960, 166 Seiten, Leinenrücken mit festem lackierten Hartpappeinband; sehr guter altersgemäßer Zustand, Preis: 6 EUR Jeanne Saint-Marcoux, bekannt als Jany (geboren am , starb in Eaubonne am), französische Journalistin und Schriftstellerin. 1952 schrieb sie ihren ersten Jugendroman, La Duchess en pantoufles , in der Sammlung Rouge er Or; hrsg. von GP, und wurde sofort zu einer der führenden Autoren. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kurt Schmischke Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck Jack Schaefer: Der Felsenkäfig Illustrationen von Kajo Bierl, Ausgabe von 1966, 152 Seiten, Voll-Leinen mit Schutzumschlag, altersgemäßer guter Zustand, Preis: 6 EUR Jack Warner Schaefer (geb. am 19. November 1907 in Cleveland, Ohio; gest. am 24. Januar 1991 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller mit deutschen Wurzeln. Er arbeitete zunächst als Journalist u.a. im Baltimore Sun und leitete diese Zeitung bis 1944. Parallel zu seinem Brotberuf begann Schaefer auch literarische Arbeiten zu verfassen und fand in Wildwestromanen sein Genre. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Kajo Bierl Peter Scheibler: Der rätselhafte Tunnel Erstausgabe von 1982, Illustrationen von Claudia Böhmer und Herbert Horn, 176 Seiten, rundum lackierter fester Hartpappeinband; altersgemäßer guter Zustand, Preis: 6 EURO Peter Scheibler wurde im Jahr 1941 in Deutschland geboren. Er ist Autor, bekannt für Graf Yoster gibt sich die Ehre, Tatort, Peter Strohm; Studium der Theaterwissenschaft; Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und München. Lektor; Regieassistent; Bühnenbildner und Dramaturg; seit 1977 freier Autor. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Herbert Horn |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Die
Segelflieger - Reihe von Hals- und Beinbruch, Pitt!
Pitt und Ali, die Wolkenstürmer
Carl Günther Schmidt,
auch Schmidt-Freytag, deutscher Jugendbuchautor und
Verleger, geb. am 12. Juli 1924 in Torgau; gest. am 9. September 2001;
verwendete auch die Pseudonyme
Elisabeth Günther,
Harald Hollm
(siehe auch dort ... LINK ...) und Peter Brock
(nicht zu verwechseln mit dem Schriftsteller Peter
Brock (1916 - 1982). |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Thomas Schuler:
Florris bunte Welt
Jutta und der
Kartoffeldieb
Thomas Schuler ist das Pseudonym von Helmut Maria Braem, deutscher Schriftsteller, Theaterintendant, Schauspieler und Übersetzer; geb. am 15. Dezember 1922 in Hannover; gest. am 24. Februar 1977 in Schwäbisch Hall; Ehemann der Schriftstellerin und Übersetzerin Elisabeth Braem-Kaiser, geborene Kaiser im Jahr 1926. Sie benutzte das Pseudonym Betty Kay (siehe auch dort). |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Shirley Simon:
Irmgard von Stein: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Robert Louis Stevenson:
Jonathan Swift: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Ausgaben von Steffis Garten
Niko ist kein Hasenfuss
Neue kunterbunte Kinderkiste Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Edith Witt Christel Süßmann (Pseudonym: Sabine Boehringer, geb. am 18. Januar 1922 in Berlin; gest. 2012) war eine deutsche Malerin in Schriftstellerin. Christel Süßmann lebte in Karlsruhe. Seit den 1960er Jahren veröffentlichte sie neben ihrer Tätigkeit als Malerin zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, die zum Teil auch ins Englische, Französische und Niederländische übersetzt wurden. Daneben lieferte Süßmann Beiträge zu Kinderzeitschriften und für den Kinderfunk. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Franz Taut: Auf dem Maultierpfad Erzählung aus Kolumbien und Venezuela Erstausgabe von 1954, 144 Seiten, Illustrationen: Walter Rieck; an den Buchkanten bestoßen, sehr guter altersgemäßer Zustand Preis: 7 EUR Franz Otto Karl Paul Jacob Freiherr von Tautphoeus (geb. am 6. Mai 1908 in München; gest. am 14. März 1985 in Bad Tölz) war ein deutscher Schriftsteller. 1928 ging er nach Südamerika. Die folgenden Jahre verbrachte er in Venezuela, Kolumbien und auf den Westindischen Inseln, wo er als Aufseher in landwirtschaftlichen Betrieben tätig war. Nach 1933 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete als Journalist für Zeitungen. Seit 1935 veröffentlichte er daneben erfolgreiche Abenteuerromane, in denen er seine Erfahrungen in Lateinamerika verarbeitete. Im August 1939 wurde Franz Taut zur Wehrmacht eingezogen, der er als Offizier und Kriegsberichterstatter angehörte. Taut nahm am gesamten Russlandfeldzug teil und geriet im April 1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft. 1946 ließ er sich als freier Schriftsteller. Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Walter Rieck
Mädchenbücher
von
Gundel kämpft um Strupps
Der Ingridhof
Erika Theben
ist ein Pseudonym von Erika Horn: Deutsche
Jugendbuchautorin (1911-1966). Die Deutsche Nationalbibliothek führt 19
eigene Publikationen von ihr auf. Sie verwendete die Pseudonyme
Erika Theben und Erika Masur. |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher
Wilhelm Topsch:
Geoffrey Trease: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Tim Uhl: Die 20 blauen Carambas Eine Geschichte für Jungens und alle, die sich jung fühlen Illustrationen: Lotte Oldenburg-Wittig, Erstausgabe von 1951, 160 Seiten, sehr guter altersgemäßer Zustand Preis: 7 EUR Hier zur Illustratoren-Galerie mit typischen Arbeiten von Lotte Oldenburg-Wittig
Helma Wilhelmi:
Robina Beckles Willson: |
![]() ![]() |
Boje-Jugendbücher Bücher von
Nicht traurig sein, Ulla!
Pia und das Lappenmädchen
Troll ist unschuldig
Endlich geschafft
Drei Mädchen und ein Auto Viola Ingeborg Margareta Wahlstedt -Guillemaut , geboren am 31. August 1901 in Stockholm; gest. am 11. Dezember 1992 in Gustavsberg, Värmdö, war eine schwedische Schriftstellerin, Bildhauerin, Cartoonistin und Grafikerin. Viola Wahlstedt beschloss Anfang der 1930er Jahre, ihre künstlerische Karriere aufzugeben und sich mehr der Literatur zu widmen. Zu ihren Büchern zählen etwa 25 Kinder- und Jugendbücher. Darüber hinaus verfasste sie Artikel in der Tagespresse sowie in in- und ausländischen Wochenzeitungen. Darüber hinaus trat sie in Comedyserien und verschiedenen Kindersendungen im Radio auf. |
Siehe auch
weitere Autoren
von
Boje-Büchern: jeweils auf eigener Seite zu finden ... |
|
Brandner, Matthias Pseudonym für Otto Kindler, siehe dort |
Kindler, Otto |
Falk, Ann Mari | Kocher, Hugo |
Feld, Friedrich | Meissner, Hans-Otto |
Gündel, Emma | Seuberlich, Hans Erich |
Hörmann, Maria Pseudonym für Hugo Kocher - siehe dort |
Spyri, Johanna |
Inger, Nan | Trott, Magda |
Kath, Lydia | Vethake, Kurt |
Außerdem haben wir vom
Boje-Verlag
diverse weitere Bücher in verschiedenen Kategorien: |
|
Boje - Schreibschrift - Bücher |
Boje -
Indianer- geschichten |
Boje -
Zwergbücherei - Taschenbuchausgaben der frühen 1950er Jahre |
Boje -
Weltraum- abenteuer |
Boje - Detektivbücher und Spukgeschichten | |
Original - Lesezeichen
der Boje-Jugendbücher Extra Seite |
Boje - Verlagsprogramme Extra Seite |
Siehe auch:
Bitte auf die Bilder oder Texte klicken ...
Zurück zum Anfang dieser Seite